Sozialausgaben steigen auf mehr als 900 Milliarden Euro Die öffentlichen Sozialausgaben Deutschlands sind trotz des anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwungs erneut gestiegen. Wie aus dem am Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligten Sozialbericht des Bundesarbeitsministeriums hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr 918 Milliarden Euro für […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Charité-Vorstand bricht Verhandlungen zu Tarifvertrag Gesundheitsschutz ab
Der Vorstand des Berliner Klinikums Charité hat am Donnerstag Verhandlungen zum Tarifvertrag Gesundheitsschutz abgebrochen. Die Gewerkschaft ver.di sieht hierin einen Versuch, die Verhandlungen weiter zu verzögern und ver.di unter Druck zu setzen, damit ein für den 8. August 2017 angekündigter […]
WeiterlesenNachwuchssorgen
Wo ist der Nachwuchs für Vereine, Parteien und vor allem für die Arbeitsplätze in Betrieben zu finden? In den Betrieben altern nicht nur die Belegschaften, sondern auch ihre Interessenvertretungen, die Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen. Die Gewerkschaft IG Metall hat für […]
WeiterlesenUnvermeidbarer Aufwand?
Verwaltung der Grundsicherung kostet 766 Millionen Euro Im vergangenen Jahr wurden 766 Millionen Euro, die ursprünglich für die Eingliederung Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt eingeplant waren, zur Deckung von Verwaltungskosten bei der Grundsicherung für Arbeitssuchende verwendet. Das geht aus der Antwort […]
WeiterlesenWirtschaftsexperten für Senkung der Mehrwertsteuer
„Zielgenaue Alternative zur Entlastung mittlerer und unterer Einkommen“ In die in Anbetracht der bevorstehenden Bundestagswahl forcierte Debatte um die steuerliche (Über)Belastung des „kleinen Mannes“ der als Normalverdiener zunehmend unter den Spitzensteuersatz fällt, bestärkt nun das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW*) […]
Weiterlesen37 % der Rentner sichern Lebensunterhalt durch Arbeit
Immer mehr Senioren sind erwerbstätig In Deutschland arbeiten immer mehr Menschen auch noch im Rentenalter. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren im vergangenen Jahr elf Prozent der Senioren zwischen 65 und 74 Jahren erwerbstätig. Das waren 942.000 der 8,3 Millionen […]
Weiterlesen