Der Pflegereport der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab für Niedersachsen ein bedrohliches Bild. Durch die Renteneintritte der geburtenstarken Jahrgänge wird die Zahl der Pflegekräfte knapp, während die Pflegebedürftigkeit insgesamt zunimmt.
WeiterlesenKategorie: Altenhilfe
Das Pflegeassistenzgesetz kommt
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz soll künftig einheitlich geregelt werden. Das Bundeskabinett billigte am 04. September in Berlin einen Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundesfamilienministerin Lisa Paus >> Pflegeassistenzausbildung. Bisher gibt es laut Gesetzentwurf 27 verschiedene Assistenz-Ausbildungen in den Bundesländern, […]
WeiterlesenTelematikinfrastruktur – das digitale Gesundheitswesens
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist ein zentrales digitales Netzwerk zur sicheren, sowie schnellen Kommunikation und Datenübertragung zwischen allen Akteur: innen im deutschen Gesundheitswesen. Die gesetzliche Anbindungspflicht für Pflegedienste– und Einrichtungen tritt zum 01.07.2025 in Kraft. Zur Anbindung an die Telematik benötigen […]
WeiterlesenPflegeAzubis fühlen sich allein gelassen
„Schon am Anfang meiner Ausbildung musste ich in einem Altenheim eine Wohngruppe mit 13 Bewohnern allein betreuen, weil kein Personal da war. Auch Medikamente habe ich alleine austeilen müssen, dass darf ich als Auszubildende eigentlich nur unter Aufsicht tun. Häufig […]
WeiterlesenFachtagung: Altenpflege im Wandel
Die Gewerkschaft ver.di veranstaltet am 19. und 20.09. eine Fachtagung für betriebliche Interessenvertretungen in der Altenpflege.
Inhaltlich soll es u.a. um die Frage der Zukunft der Pflegeberufe gehen und Instrumente der Personalbemessung. Auch die Themen Gewalt gegen Beschäftigte in der Pflege, sowie Gefährdungsanzeigen, sollen lt. dem Veranstalter bearbeitet werden.
Errichtung der Pflegekammer Baden-Württemberg gescheitert
In Baden-Württemberg wird es nicht zur Einrichtung einer Landespflegekammer kommen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums hervor. Die notwendige Zustimmung der Pflegenden wurde in der Befragung knapp verfehlt.
Weiterlesen