Die Herausforderungen in der Behinderten- und Eingliederungshilfe sowie bei den Inklusionsdiensten nehmen stätig zu, Beschäftigte stoßen an ihre Grenzen. Die Fachtagung Behindertenhilfe von ver.di in Berlin geht auf diese Problemstellungen ein und steht unter dem Motto: Entlastung schaffen! – Wie […]
WeiterlesenKategorie: Eingliederungshilfe und Inklusion
Soziale Kürzungspläne von Merz sorgen für Rumoren in der Koalition
Bundeskanzler Friedrich Merz hat in einer Rede auf dem Kommunalkongress des deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin umfassende Prüfungen der Ausgaben im Sozialbereich angekündigt und dabei insbesondere die Jugend- und Eingliederungshilfe angegriffen. Das brachte ihm nun deutliche Kritik seitens des Koalitionspartners SPD ein.
WeiterlesenKonferenz zur Digitalisierung und KI
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hält mit immer größeren Schritten Einzug in den privaten und beruflichen Alltag. Welche Veränderungen kommen auf Unternehmen, die Beschäftigten und die Interessenvertretungen zu? Wie wirken sich die Einflüsse auf den Arbeits- […]
WeiterlesenDie Umsetzung des Bundesteilhabegesetz
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlichte seinen Forschungsbericht zum Bundesteilhabegesetz (BTHG). Untersucht wurde die Ausführung und die absehbaren Wirkungen der neuen Regelungen der Eingliederungshilfe nach dem BTHG. Das Ergebnis ist ernüchternd – die gesetzten Ziele bleiben unerreicht, die gesetzlichen […]
WeiterlesenArbeitshilfen zum Personaleinsatz
Der Personaleinsatz ist in allen Unternehmen des Gesundheitswesens ein wichtiges und zugleich schwieriges Thema. Teilweise bestehen gesetzliche oder tarifliche Vorgaben zur Personalbemessung und zur Besetzung. Die Personalgewinnung und der Erhalt von Personal sind „Dauerbrenner“ in fast jeder Einrichtung. Die Gestaltung […]
WeiterlesenKein Fortschritt bei der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
Laut Statistik lebten 2023 in Deutschland 7,9 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung, das sind 9,3 Prozent der Bevölkerung. Die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Punkt der Teilhabe für diese Menschen und wird jährlich analysiert. Dazu stelle die Aktion Mensch […]
Weiterlesen