„Jens Spahns Personaluntergrenzen schreiben den Pflegenotstand gesetzlich fest, weil sie sich am katastrophalen Istzustand orientieren“, erklärt Florian Stender, einer der Sprecher des „Hamburger Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus“.
WeiterlesenKategorie: Krankenhaus
Bundesweiter Arbeitgeberverband Pflege
Nach Berichten des „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ stehen die Vorbereitungen zur Gründung eines neuen Arbeitgeberverbandes Pflege vor dem Abschluss.
WeiterlesenPhysiotherapeuten sollen künftig mehr verdienen
Nach Meinung des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) sollen Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden künftig mehr verdienen.
WeiterlesenPflegepersonal-Stärkungsgesetz – Stärkung der Pflege?
Der Bundestag hat nach einer Gedenkstunde zum 9. November 1918, 1938 und 1989 mit den Stimmen der großen Koalition das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz verabschiedet.
WeiterlesenVer.di: „Historische Tarifeinigung“
Ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben am 30. Oktober 2018 vereinbart, betrieblich-schulischen Auszubildende in den Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) einzubeziehen.
WeiterlesenGesetzesvorschläge gegen Personalmangel in Kliniken unzureichend
Eine am Montag von der Hans-Böckler-Stiftung vorgelegte Studie kritisiert die geplanten Gesetze, mit denen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Fachkräftemangel in den Kliniken beheben will, als unzureichend. „Die vorliegenden Entwürfe werden die große Personallücke nicht schließen“
Weiterlesen