Am Montag beschloss der Niedersächsische Landtag die Einrichtung einer Pflegekammer. 70.000 Beschäftigte in der Pflege müssen somit per Gesetz Pflichtmitglieder werden. Während Sozialministerin Rundt voll des Lobes ist, gibt es seitens des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) scharfe Kritik.
WeiterlesenKategorie: Krankenhaus
Schnelles Ende für Braunschweiger Krankenhaus
Es ist keine gute Nachricht für die Beschäftigten des katholischen St. Vinzenz Krankenhaus in Braunschweig. Überraschend wird der Betrieb zum Jahresende eingestellt. Ursprünglich sollte das Haus bis Mitte 2017 geöffnet bleiben. Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus (Kaufmännischer Direktor) teilte den Medien mit, dass […]
WeiterlesenTarifabschluss
Ärzte an kommunalen Kliniken bekommen mehr Geld Ärzte in kommunalen Krankenhäusern erhalten künftig 5 Prozent mehr Gehalt. Darauf haben sich Marburger Bund und VKA geeinigt.
WeiterlesenFreihandel führt zur Kommerzialisierung des Gesundheitswesens
Die Freihandelsabkommen sollen umgesetzt werden. Der erste Schritt ist CETA. Verstärkte Handelsbeziehungen sind zu befürworten, aber nicht auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und der öffentlichen Daseinsvorsorge. Freihandelsabkommen setzen das Gesundheitswesen und die sozialen Dienste unter Druck – und das […]
WeiterlesenKeine Pflegekammer in Bayern
Alternativmodell “ Vereinigung der bayerischen Pflege“ In Bayern wird Es keine Pflegekammer geben. Der bayrische Ministerrat hat jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Bayern geht mit dem Alternativkonzept, „Vereinigung der bayerischen Pflege“ seinen eigenen Weg. Das erspart Altenpflegekräften eine Zwangsmitgliedschaft in […]
WeiterlesenBelastung für Pflegekräfte in Krankenhäusern steigt
Mehr Ärzte, weniger Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern: Die Linksfraktion kritisiert diesen Trend und macht der Bundesregierung Vorwürfe. Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen die Arbeitsverdichtung für das Pflegepersonal.
Weiterlesen