Die Deutsche Krankenhausgesellschaft veranstaltet am 20. September einen Protesttag unter dem Motto „Stoppt das Krankenhaussterben“. Damit möchte sie auf die prekäre wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser aufgrund der inflationsbedingten Preissteigerungen hinweisen und die Bundesregierung zum Handeln auffordern.
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
Insolvenzen in diakonischen Einrichtungen
Auch diakonische Unternehmen sind nicht vor Insolvenzen gefeit. Im Einzugsbereich des Diakonischen Werkes in Niedersachsen sind aktuell und öffentlich bekannt 3 Einrichtungen von einem wirtschaftlichen Kollaps betroffen. Zwei aus dem Altenpflegebereich und ein Krankenhaus.
WeiterlesenVerbände kritisieren in Zeitungsanzeige Höcke-Aussagen zu Inklusion
In einer ganzseitigen Zeitungsanzeige haben 19 Sozialverbände, Thüringens AfD-Chef Björn Höcke für seine Aussage zur Inklusion im MDR THÜRINGEN-Sommerinterview scharf kritisiert. Die Anzeige der Sozialverbände erschien in der „Welt am Sonntag“ am 23.08.2023 . „Es ist mehr als ein Alarmzeichen“, heißt es. Wenn Höcke ein Ende der Inklusion und damit eine Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung fordere, sei das „kein Zufall und kein Ausrutscher“.
WeiterlesenInformative Fachtagungen
Fachtagung Altenpflege Die Gewerkschaft ver.di lädt zur Fachtagung Altenpflege2023 in Berlin ein. Das Motto der Fachtagung lautet „Gute Pflege mitbestimmen“ Schwerpunktthema der Fachtagung ist „die Zukunft in der Pflege – Anspruch und Wirklichkeit.“ Anhand von Vorträgen, Podiumsdiskussion und in Workshops […]
WeiterlesenKita: Rettungsanker Assistenzkräfte?
Die Bremische Evangelische Kirche will in ihren Kindertagesstätten künftig vermehrt Assistenzkräfte ohne eine grundständige pädagogische Qualifikation einsetzen. „Eine Sicherung des Angebotes in den kommenden Jahren ausschließlich mit ausgebildeten Fachkräften wird nicht gelingen“, sagte am Dienstag der Leiter des Bremer Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, Carsten Schlepper. Die Assistenzen sollten entlasten, damit sich die Fachkräfte wieder mehr ihren pädagogischen Aufgaben widmen könnten.
WeiterlesenGewalt in der Behindertenhilfe
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring Stelle UN – Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (UN – BRK) hatten im Mai letzten Jahres eine Handlungsempfehlung für die Politik und Praxis zum Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit […]
Weiterlesen