Die Themen Mitarbeitendenbindung und Personalgewinnung sind mittlerweile Dauerbrenner in Einrichtungen, Betrieben und Medien. Anfang des Monats wurde die Grotjahn-Stiftung aus Schladen (Landkreis Wolfenbüttel) mit dem „CARE INVEST Marketingpreis Pflegewirtschaft 2022“ ausgezeichnet. Die Stiftung hat mit dem Projekt „Grotjahn 360: Digitalstrategie zur Mitarbeiterbindung und Personalgewinnung“ neue Wege eingeschlagen, um die personelle Situation zu verbessern.
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
Förderprogramme
In Bezug auf die derzeit steigenden Energiekosten bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) einen digitalen Workshop zur Energiekrise und den Fördermöglichkeiten für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen an.
Ein Experte gibt Auskunft über staatliche und private Fördermittelprogramme im Bereich der Energieeffizienz. Zudem werden Fundraising- Strategien für Spendenkampagnen vermittelt.
Grund zur Sorge – weniger als 43 Prozent mit ihrer Pflegeausbildung zufrieden
Die Überlastung und Personalnot in den Gesundheitseinrichtungen hat auch deutliche Auswirkungen auf die Qualität der Pflegeausbildung. Das zeigt der aktuelle „Ausbildungsreport Pflegeberufe 2021“ der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). An der Befragung hatten sich über 3.000 Auszubildende und Studierende beteiligt. Von diesen sind nicht einmal 43 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden – weit weniger als in klassischen dualen Ausbildungsberufen.
WeiterlesenOffener Brief zum PPR 2.0 – ver.di dankt für die Unterstützung
Ende September veröffentlichten wir den Aufruf der Gewerkschaft ver.di einen Offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Abgeordneten des Bundestags zu unterstützen.
Darin wird die Nachbesserung des Entwurfs zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG), insbesondere die Personalbemessung, vom 14.09.2022 des Bundes gefordert.
WeiterlesenErfolgreiche Vollversammlungen im Oktober
Am 06. und 13. Oktober konnten wir in einer Doppelveranstaltung erneut erfolgreich unsere Vollversammlungen durchführen. Mit insgesamt ca. 120 teilnehmenden Mitarbeitervertreter:innen waren die Versammlungen gut besucht.
Weiterlesen„Gute-KiTa-Gesetz“ = „KiTa-Qualitätsgesetz“
Das kurz genannte „Gute-KiTa-Gesetz“ oder lang ausgesprochen das „KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz“ (KiQuTG) wurde 2019 eingeführt und läuft bis Ende 2022. Den Bundesländern wurden zur Umsetzung insgesamt 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, Niedersachsen hat davon 526 Million Euro erhalten.
Weiterlesen