„Das kriegen wir doch nie refinanziert“- wer hat diesen Satz nicht schon einmal zu hören bekommen! Häufig fällt er in Verbindung mit Eingruppierungsfragen oder in Diskussionen um den Stellenschlüssel. Die Mitarbeitervertretung steht dieser Aussage dann oft machtlos gegenüber und so […]
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
Pflegestärkungsgesetz III: Änderungen in letzter Minute
Über das Anfang Dezember verabschiedete III. Pflegestärkungsgesetz, informiert aktuell die Gewerkschaft ver.di. Es wurde bekannt, dass kurz vor der Verabschiedung „hinter verschlossenen Türen“ von Union und SPD Änderungen eingebracht wurden. Eine Bewertung des Gesetzes hat die Gewerkschaft in „Altenpflege-aktuell“ vorgenommen. […]
WeiterlesenZwangsmitgliedschaft für 70.000 Pflegekräfte
Am Montag beschloss der Niedersächsische Landtag die Einrichtung einer Pflegekammer. 70.000 Beschäftigte in der Pflege müssen somit per Gesetz Pflichtmitglieder werden. Während Sozialministerin Rundt voll des Lobes ist, gibt es seitens des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) scharfe Kritik.
WeiterlesenSchnelles Ende für Braunschweiger Krankenhaus
Es ist keine gute Nachricht für die Beschäftigten des katholischen St. Vinzenz Krankenhaus in Braunschweig. Überraschend wird der Betrieb zum Jahresende eingestellt. Ursprünglich sollte das Haus bis Mitte 2017 geöffnet bleiben. Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus (Kaufmännischer Direktor) teilte den Medien mit, dass […]
WeiterlesenUnter Dach und Fach
Das Bundesteilhabegesetz wurde gestern im Bundestag verabschiedet. Der Entwurf hatte im Vorfeld bei Betroffenen, Verbänden und Selbsthilfeorganisationen für Unmut, Sorge und Protest gesorgt (wir berichteten). Hierdurch wurden „in letzter Minute“ knapp 70 Änderungen eingearbeitet.
WeiterlesenKommt das Bundesteilhabegesetz? Und wenn ja, wie?
Am Donnerstag, den 01. Dezember wird das Bundesteilhabegesetz (BTHG) in 2. und 3. Lesung im Bundestag beraten und beschlossen. Die Debatte wird im Internet live vom Bundestagsfernsehen übertragen. Am 30. November soll der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen […]
Weiterlesen