Der Personalmangel in den Kindertagesstätten ist omnipräsent. Überall fehlen Erzieher:innen, überall ist die Personaldecke sehr dünn und das pädagogische Angebot wird teilweise eingeschränkt. Und dennoch kündigt der Evangelische Kindertagesstättenverband Buxtehude einer Erzieherin, da sie aus der Kirche ausgetreten war. So berichtet die Kreiszeitung Wochenblatt.
WeiterlesenKategorie: Kirchliche Nachrichten
Initiative #wärmewinter der Diakonie und EKD
#wärmewinter – ist eine gemeinsame Initiative der Diakonie Deutschland und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) um ein sichtbares und öffentliches Zeichen gegen soziale Kälte und für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe zu setzten.
WeiterlesenKatholische Bischöfe beschließen überarbeitete Grundordnung
Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands hat am 22. November eine überarbeitete Grundordnung, umgangssprachlich oft „das katholische Arbeitsrecht“ genannt, beschlossen. Ziel der Überarbeitung war, die arbeitsrechtlichen Grundlagen der Arbeitnehmer:innen der katholischen Kirche zu reformieren und zu modernisieren. Insbesondere die Eingriffe in die persönliche Lebensführung wurden zuletzt massiv kritisiert und sind daher auch größtenteils aus der Grundordnung verbannt.
Weiterlesen3. Tagung der 13. EKD Synode
Vom 06. – 09. November 2022 tagte die Synode der Evangelischen Kirche Deutschland EKD in Präsenz in Magdeburg. Die Synode verabschiedet Kirchengesetze, entscheidet über den Haushalt der EKD und gibt mit ihren Beschlüssen inhaltliche Richtungen, auch für die Diakonie und ihre angeschlossenen […]
Weiterlesen„Take Care! Zur Attraktivität sozialer Berufe“
Die Diakonie Deutschland führt eine bundesweite Aktion „Take Care! Zur Attraktivität sozialer Beruf“ durch. Diese Aktion findet ganzjährig statt und lädt Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen zum Mitmachen ein. „Take Care“ ist eine Online Plattform für Aktionen zur Bedeutung der Sozial-, […]
WeiterlesenVerhandlungsabschluss zu den AVR-DD erfolgte
Die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK DD) der Diakonie Deutschland wird besetzt durch Dienstgeber und Dienstnehmer und beschließt über die Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland (AVR-DD).
Die Kommission regelt somit die Arbeitsbedingungen für mehr als 180.000 Beschäftigte, welche nach den AVR-DD beschäftigt werden.