Mit einer aktiven Mittagspause haben sich am 15.03.2023 Rotenburger Werke- und Diako-Beschäftigte vor dem Diakonieklinikum mit den Tarifforderungen im öffentlichen Dienst solidarisiert. „Zusammen geht mehr“ lautete das Motto der mehr als 300 Teilnehmenden, die sich in Rotenburg versammelt hatten. Sie wollten hiermit die Kolleg*innen im Gesundheitswesen des öffentlichen Dienstes unterstützen. Die Gewerkschaft ver.di hatte diese Woche dort zu Warnstreiks aufgerufen.
WeiterlesenKategorie: Themen
Bundesweite Streiktage im Gesundheitswesen
Tarifverhandlungen TVöD Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen in die dritte Verhandlungsrunde. Nach der ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde Ende Januar >> wir berichteten<< ist auch der zweite Durchgang Ende Februar ohne Annäherungen geblieben. Die klare Forderung von ver.di sind 10,5 % […]
WeiterlesenHinweisgeberschutzgesetz- Bundesrat verweigert Zustimmung
Am 16. Dezember 2022 hat der Bundestag in der letzten Sitzung des Jahres das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen. Dieses soll die Inhalte der Hinweisgeberschutzrichtlinie, insbesondere den Schutz hinweisgebender Personen, in deutsches Recht umsetzen. Da es sich bei dem Hinweisgeberschutzgesetz um ein […]
WeiterlesenBGW Nachwuchspreis
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtpflege (BGW) stiftet jährlich einen Nachwuchspreis für Auszubildende in der Pflege, welcher im Rahmen des Deutschen Pflegepreises vergeben wird.
WeiterlesenTest- und Maskenpflicht fällt zum 01. März
Wie das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Homepage mitteilte, haben sich die Gesundheitsminister:innen von Bund und Ländern darauf geeinigt, die Test- und Maskenpflicht aufgrund der stabilen Infektionslage zum 01. März weitestgehend auslaufen zu lassen.
WeiterlesenEin Leben lang in der Pflege – Ressourcen für das Älterwerden im Pflegeberuf
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat in einem Forschungsprojekt ältere Pflegekräfte im Rahmen von Interviews zu Ressourcen für das Älterwerden in der Pflege befragt und die Ergebnisse im vergangenen Jahr veröffentlicht.
Weiterlesen