Wer im Home-Office arbeitet, kann mit steuerlichen Erleichterungen rechnen. Laut Gesetzentwurf der Bundesregierung in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung können Steuerpflichtige danach für jeden Kalendertag, an dem sie ausschließlich in der häuslichen Wohnung arbeiten, einen Betrag von fünf Euro geltend machen. Wie es zur Begründung heißt, kann die Pauschale in den Fällen in Anspruch genommen werden, wenn die Voraussetzungen für den Abzug von Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht vorliegen.
WeiterlesenKategorie: Themen
Neue Arbeitsschutzverordnung
Neue Arbeitsschutzverordnung, die am 27.01.2021 in Kraft treten wird hat inhaltlich zwei Schwerpunkte:
1. Maßnahmen zur Kontaktreduktion im Betrieb
2. Mund-Nasen-Schutz
ver.di empfiehlt Corona-Impfung
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten im Gesundheitswesen auf, sich so schnell wie möglich gegen die Covid-19-Erkrankung impfen zu lassen. Dies teilt ver.di am 12.01. in einer Pressemeldung mit. Eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen wird jedoch abgelehnt.
WeiterlesenArbeitsunfall Corona
Coronaerkrankung, kann das auch ein Arbeitsunfall sein? Diese Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Susanne Ferschl,Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE wurde in der – Drucksache 19/24562 – beantwortet. Hier eine Zusammenfassung:
WeiterlesenSchnelltest für Beschäftigte in Heimen
In der aktuellen Niedersächsischen Corona-Verordnung gibt es im § 14 Änderungen. Konkret geht es dabei um Corona-Schnelltests für Beschäftigte in Heimen.
Auch wenn es sich um eine gesetzliche Anordnung handelt, ergeben sich Aufgaben für die MAV.
Caritas zahlt Corona-Einmalzahlung
Mitarbeitende der Caritas können sich freuen. Die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes hat eine Corona-Einmalzahlung beschlossen. Die Beschäftigten erhalten das Geld spätestens mit der Vergütung des Monats Juni 2021, wie die Kommission am 10.12. in Berlin mitteilte.
Weiterlesen