Derzeitig hören, sehen und spüren wir sehr deutlich, dass Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst stattfinden. Es gibt die Forderung von ver.di und es gibt seit wenigen Tagen die Antwort der Arbeitgeber*innenseite. Wenig erfreuliches ist da zu berichten. Das Angebot der Arbeitgeber*innen haben die Verhandlungsführer von ver.di Frank Werneke und Ulrich Silberbach als unzureichend zurückgewiesen. Die Vorstellungen der Arbeitgeberinnen entspricht nicht den bisherigen Äußerungen zu der Wichtigkeit und Wertschätzung der Kolleginnen und Kollegen im Öffentlichen Dienst. Es ist eher als Ohrfeige zu verstehen.
WeiterlesenKategorie: Themen
Arbeitshilfen zur MAV-Wahl aktualisiert
Der Rat der EKD hat Änderungen zur Wahlordnung beschlossen, um die Wahl zur Mitarbeitervertretung in der Pandemiezeit praktikabler handhaben zu können. Unter der Rubrik ARBEITSHILFEN/MAV WAHLEN sind die Dokumente aktualisiert. Da die neue Wahlordnung noch nicht im Kirchlichen Amtsblatt der […]
Weiterlesen§ 26 MVG.EKD geändert
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat mit Zustimmung der Kirchenkonferenz den § 26 Absatz 2 MVG.EKD geändert. Nun wird es in Ausnahmefällen möglich sein Sitzungen der Mitarbeitervertretung mittels Video- und Telefonkonferenzen abzuhalten. Dem § 26 Abs. 2 MVG.EKD […]
WeiterlesenARK DD beschließt Ausbildungsvergütung
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland hat in ihrer Sitzung am 30.09.2020 beschlossen die Ausbildungsentgelt zu erhöhen. Wie schon in den letzten Beschlüssen zu Entgelten, wird das Zweiklassensystem aufrecht erhalten. Die Erhöhung der Ausbildungsentgelte kommt ab 1. Juli 2020.
WeiterlesenLebenshilfe Niedersachsen unterstützt Forderung nach Prämie
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben am 25.09. ihre Forderung nach einer bundesweiten Corona-Prämie für Mitarbeitende der Behindertenhilfe veröffentlicht. Darin wurde die Corona-Prämie für Pflegebedürftige begrüßt und gleichzeitig diese Prämie auch für die Mitarbeitenden in der Behindertenhilfe gefordert.
WeiterlesenPflegekammer – Gewerkschaft rechnet mit Abwicklung
Nach dem deutlichen Votum bei der Befragung der Mitglieder zur Zukunft der Pflegekammer rechnet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit der Abwicklung der umstrittenen Behörde. „Die Vermutung wird Wahrheit: Die große Mehrheit der Mitglieder will diese Kammer nicht, sehr wohl aber Verbesserungen. Jetzt geht es darum, gemeinsam mit allen Akteuren daran schnell zu arbeiten“, fordert Landesleiter Detlef Ahting in einer Pressemeldung vom 07.09.2020.
Weiterlesen