Der 6. Änderungstarifvertrag des TV DN wurde im April abgeschlossen. Neben Entgelterhöhungen für die Jahre 2019, 2020 und 2021, wurden auch Regelungen vereinbart, die nun in den Betrieben umgesetzt werden müssen.
Damit dies gut gelingt, lädt „dia e.V.“ und die Gewerkschaft ver.di zu einer Tagesfortbildung am 30.09.2019 nach Hannover ein.
Kategorie: Themen
Oberverwaltungsgericht bestätigt Zwangsmitgliedschaft
Der 8. Senat des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat die Klagen von zwei Krankenschwestern gegen die Zwangsmitgliedschaft in der umstrittenen Pflegekammer Niedersachsen zurückgewiesen. Das Land Niedersachsen durfte den Beitritt der PflegemitarbeiterInnen anordnen.
WeiterlesenUTA HIRSCHLER ALS DIAKONIE-VORSTAND EINGEFÜHRT
Die ehemalige Braunschweiger Pröpstin Uta Hirschler ist am Donnerstag offiziell in ihr Amt als Vorstand des Diakonischen Werks evangelischer Kirchen in Niedersachsen DWiN eingeführt worden. Die 51-Jährige ist Nachfolgerin von Cornelius Hahn (63), der in den Ruhestand gegangen ist.
WeiterlesenPflegekammer geht gegen kritische Mitglieder vor
Nachdem die Pflegekammer Niedersachsen ihr Mitglied der Kammerversammlung Axel Burgdorf per Rechtsanwaltsschreiben zum Schweigen verdonnern will, sichert ver.di Unterstützung zu. Dies teilte die Gewerkschaft ver.di in einer Presseerklärung vom 05.08. mit.
WeiterlesenSBV in Diakonie und Kirche
Das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen (DWiN) lädt regelmäßig zum Treffen der Schwerbehindertenvertretungen ein.
Nächste Termine: 18.08., 18.11.2019
Mehrarbeit bei flexiblen Arbeitszeitmodellen
Flexible Arbeitszeitmodelle führen dazu, dass die Beschäftigten tendenziell länger arbeiten. Das schreibt die Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken. Der Antwort ist zu entnehmen, dass 2017 etwa jeder zweite Beschäftigte in Deutschland nach einem „flexiblen Arbeitszeitmodell“ gearbeitet hat. Bei solchen Modellen kann Anfang und Ende des Arbeitstages von Beschäftigten selbst bestimmt werden.
Weiterlesen