Unter der Federführung der Gewerkschaft Verdi, wurde im Mai ein offener Brief an das Sozialministerium, den Kommunen und Städten in Niedersachsen verschickt. Dieser Brief wurde von einer großen Anzahl von Betriebsräten und Mitarbeitervertretungen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe unterstützt. Kernpunkt des Briefes, der den Ist Zustand der Eingliederungshilfe in Corona Zeiten beschrieb, waren konkrete Forderungen. Die Antwort ist ernüchternd.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Dienstnehmerseite der ARK-DD führt „Geheimverhandlungen“
Vor etwa zwei Monaten hat die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der EKD (BuKo) die Dienstnehmerseite der Arbeitsrechtlichen Kommission Diakonie Deutschland (ARK DD) angeschrieben, um zu erfahren, ob und was sie mit der Dienstgeberseite bzgl. Kurzarbeit und Coronaprämien verhandeln. Es gab lange keine Antwort, wir haben davon berichtet. Nun hat der Sprecher eines Fachausschusses der Dienstnehmerseite geantwortet. Die Antwort ist ziemlich erschreckend.
WeiterlesenNiedersachsen beteiligt sich am Bonus
Das Land Niedersachsen hat am 15.07.2020 beschlossen, die sogenannte Corona-Prämie des Bundes aufzustocken. Wie das Sozialministerium am Donnerstag letzter Woche mitteilte, stehen 50 Millionen Euro zur Verfügung, die im zweiten Nachtragshaushalt des Landes bewilligt wurden. Vorgesehen ist die Prämie für Beschäftigte in der Altenpflege.
WeiterlesenJunge Menschen an sozialen und pflegenden Berufen interessiert
Das SINUS-Institut führte die Studie „Kindertagesbetreuung & Pflege – attraktive Berufe?“ durch. Im Rahmen der Sinus-Jugendbefragung wurden zwei repräsentative Onlinebefragungen mit 1.010 Jugendlichen für den Bereich Frühe Bildung und 1.005 Jugendlichen für den Bereich Pflege durchgeführt. Knapp ein Viertel der befragten Jugendlichen kann sich vorstellen, in der Kindertagesbetreuung (24 Prozent) bzw. Pflege (21 Prozent) zu arbeiten.
WeiterlesenVdK dringt auf Aufwertung von Pflegeberufen
Wie der Pressedienst epd-sozial am 14.07. berichtet, dringt der Sozialverband VdK Deutschland auf einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag. Hierdurch soll die Attraktivität von Pflegeberufen erhöht werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag), nötig seien ein höheres Gehalt, bessere und verlässliche Arbeitszeiten und mehr Verantwortung.
WeiterlesenInterview zur Vergütungsordnung Einigungsstelle
Tobias Warjes hat als Mitglied des Kirchenfachrates von ver.di ein Interview unter dem Titel „Keine Gleichheit der Mittel“ gegeben. Dieser Beitrag zu der Vergütungsordnung für Mitglieder der Einigungsstelle ist unter dem unten angegebenen Link veröffentlicht.
Weiterlesen