Wie reagieren Akteure der organisierten Zivilgesellschaft darauf, dass Rechte verstärkt versuchen einen „Marsch durch die Organisationen“ anzutreten? Erweisen sich Gewerkschaften, Kirchen, Sportvereine, Wohlfahrtsverbände und Kultureinrichtungen als immun gegen solche Angriffe – oder stellen sie ein Einfallstor für entsprechende Akteure dar?
Die AfD habe in ihrem Strategiepapier 2019 zum „Marsch durch die Organisationen“ aufgerufen, um „sich stärker in der Bürgergesellschaft zu verankern“, heißt es in der am Montag in Frankfurt am Main vorgestellten Analyse der gewerkschaftsnahen Otto Brenner Stiftung mit dem Titel „Bedrängte Zivilgesellschaft von rechts“.
Schlagwort: Allgemein
Ist die Einigungsstelle überhaupt erwünscht?
Mit der Einführung der Einigungsstelle sollte die echte Mitwirkung der MAV erreicht werden. Zuletzt fehlte bzgl. der Einigungsstelle nur noch die Klärung der Vergütung der Vorsitzenden und der Rechtsbeistände. Nun hat der Rechtsauschuss der EKD – wie so oft ohne Rücksprache oder Information der Arbeitnehmerseite – eine Verordnung erlassen, in der die Entschädigung der Mitglieder der Einigungsstelle geregelt ist. Das ist schon formal nicht in Ordnung, da § 55 b Buchst.a MVG.EKD vorsieht, dass die Ständige Konferenz und die Bundeskonferenz der MAVen vor Erlass der Verordnung angehört hätte werden müssen.
WeiterlesenARK.DD beschließt die Neueingruppierung für Lehrkräfte an Pflegeschulen
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland hat in ihrer Sitzung am 8. Juni 2020 folgendes beschlossen und am 09.06. per Rundschreiben bekannt gegeben: die Pflegelehrkräfte werden zum 1. Oktober 2020 neu eingruppiert. Dies geschieht durch Ergänzungen in Anlage 1 AVR.DD.
WeiterlesenCorona und unsere sozialen Sicherungssysteme
Kann die Corona-Krise bewirken, dass in der Folge soziale Dienstleistungen abgebaut werden, um die Kosten der Krise zu finanzieren? Florian Blank, Referatsleiter Sozialpolitik in der Hans Böckler Stiftung, vertritt eine Gegenposition. Er plädiert dafür, unsere sozialen Sicherungssysteme sogar noch weiter auszubauen und ihre Bedeutung mehr zu schätzen.
WeiterlesenBefragung zur Pflegekammer startet
Die von der Landesregierung versprochene Evaluation zur Einrichtung der Pflegekammer startet heute und endet am 05. Juli. Sie findet in der Form einer Onlinebefragung statt. Die Mitglieder der Pflegekammer werden aufgefordert sich an der Onlinebefragung zu beteiligen. Der Fragenkatalog umfasst […]
WeiterlesenKomplexe Passwörter sind besser
Ob im Arbeitsalltag oder zuhause, es müssen sich immer mehr Passwörter ausgedacht werden. Jahrelang hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Nutzer*innen geraten, ihre Passwörter regelmäßig zu ändern. Nun weichen die ExpertInnen von dieser Strategie ab. Das BSI gibt zwar weiterhin viele Tipps und Hinweise rund um die Passwort-Vergabe – allerdings wird auf einen dezidierten Rat zur regelmäßigen Aktualisierung des Logins verzichtet.
Weiterlesen