Kann die Corona-Krise bewirken, dass in der Folge soziale Dienstleistungen abgebaut werden, um die Kosten der Krise zu finanzieren? Florian Blank, Referatsleiter Sozialpolitik in der Hans Böckler Stiftung, vertritt eine Gegenposition. Er plädiert dafür, unsere sozialen Sicherungssysteme sogar noch weiter auszubauen und ihre Bedeutung mehr zu schätzen.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Befragung zur Pflegekammer startet
Die von der Landesregierung versprochene Evaluation zur Einrichtung der Pflegekammer startet heute und endet am 05. Juli. Sie findet in der Form einer Onlinebefragung statt. Die Mitglieder der Pflegekammer werden aufgefordert sich an der Onlinebefragung zu beteiligen. Der Fragenkatalog umfasst […]
WeiterlesenKomplexe Passwörter sind besser
Ob im Arbeitsalltag oder zuhause, es müssen sich immer mehr Passwörter ausgedacht werden. Jahrelang hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Nutzer*innen geraten, ihre Passwörter regelmäßig zu ändern. Nun weichen die ExpertInnen von dieser Strategie ab. Das BSI gibt zwar weiterhin viele Tipps und Hinweise rund um die Passwort-Vergabe – allerdings wird auf einen dezidierten Rat zur regelmäßigen Aktualisierung des Logins verzichtet.
WeiterlesenSchutzausrüstung, Tests und Corona-Prämie für Beschäftigte der Behindertenhilfe
Die Gewerkschaft ver.di und die Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. fordern aufgrund der besonderen Anforderungen während der SARS-CoV-2-Pandemie Unterstützung für die Kolleg*innen in der Behindertenhilfe. Konkret geht es ihnen um eine bessere Ausstattung der Einrichtungen mit Schutzausrüstung, mehr Tests und die Zahlung einer »Coronaprämie« für die Beschäftigten.
WeiterlesenVerhängnisvolle Dienstgemeinschaft
Kirchen in Deutschland beanspruchen seit Gründung der Bundesrepublik einen arbeitsrechtlichen Sonderstatuts für ihre Mitarbeitenden.
Dieser mit dem Begriff „Dienstgemeinschaft“ etikettierte Sonderstatus ist jedoch nicht, wie lange unterstellt, theologisch begründet. Es handelt sich bei dem Begriff um eine verhängnisvolle Übernahme aus einem Arbeitsrecht, dass ab 1934 in mehreren Schritten von den Nationalsozialisten durchgesetzt wurde.
Arbeitskreise finden wieder statt
Die nächsten agmav-Arbeitskreise werden wieder stattfinden. Wir beginnen mit dem Arbeitskreis Jugendhilfe am Montag, den 29.06.2020. Alle weiteren Arbeitskreise finden zu den abgestimmten Terminen, die auch auf der Homepage veröffentlicht sind, statt.
Weiterlesen