Die Kirchen in Deutschland haben auch im Jahr 2018 weiter an Mitgliedern verloren. Die jüngste Mitgliederstatistik, die die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) heute in Hannover veröffentlicht hat, bestätigt die langfristig rückläufige Entwicklung…….
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Dachstiftung: Regionale Gesellschaften insolvent
Das Engagement der „Dachstiftung Diakonie“ im Wendland gestaltet sich schwierig. Seit kurzem haben mehrere regionale Gesellschaften der Dachstiftung Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Dies bestätigte ein Mitarbeiter gegenüber dem NDR. Betroffen sind demnach unter anderem die Reha für psychisch kranke Menschen und die Diakonische Jugendhilfe Wendland. Diese betreibt die Jugendwerkstatt im Ostbahnhof in Dannenberg.
WeiterlesenMehrarbeit bei flexiblen Arbeitszeitmodellen
Flexible Arbeitszeitmodelle führen dazu, dass die Beschäftigten tendenziell länger arbeiten. Das schreibt die Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken. Der Antwort ist zu entnehmen, dass 2017 etwa jeder zweite Beschäftigte in Deutschland nach einem „flexiblen Arbeitszeitmodell“ gearbeitet hat. Bei solchen Modellen kann Anfang und Ende des Arbeitstages von Beschäftigten selbst bestimmt werden.
Weiterlesen6. Änderungstarifvertrag zum TV DN unterschrieben!
Nun ist es amtlich Die Redaktionsverhandlungen des Verhandlungsergebnisses vom 18. April wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Tarifverträge über die Tarifeinigung vom 18.04.2019, das sind der Tarifvertrag über eine Einmalzahlung 2019 und der 6. Änderungstarifvertrag zum TV DN vom 19.09.2014 wurden von […]
Weiterlesenver.di muss mit an den Tisch
Irritiert hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf die Ankündigungen des Niedersächsischen Sozialministeriums reagiert, im Rahmen der „Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen“ (KAP.Ni) nicht mit allen Partnern die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. „Wenn die Landesregierung es mit der Verbesserung ernst meint, muss sie über Tarifverträge für eine anständige Bezahlung und gute Arbeit reden. Dann gehören wir als Tarifpartner mit an den Tisch“, fordert Landesleiter Detlef Ahting. Auf Bundesebene waren ver.di und andere Verbände noch selbstverständlich in die Aktion direkt eingebunden, in Niedersachsen dann nicht mehr. „Da wundert es kaum, dass bislang nur Sonntagsreden über die Verbesserungsnotwendigkeiten in der Pflege gehalten wurden, aber verbindliche Vereinbarungen fehlen“, kritisiert der Gewerkschafter.
Weiterlesen1,3 Millionen Beschäftigte arbeiten unter Mindestlohn
Wie einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zu entnehmen ist, haben im Jahr 2017 rund 1,3 Millionen Beschäftigte weniger als den damals gültigen Mindestlohn verdient – obwohl sie auf diesen einen gesetzlichen Anspruch hatten. Besonders oft sind lt. der Studie Beschäftigte im Gastgewerbe, im Einzelhandel, bei persönlichen Dienstleistungen und in der Leih- und Zeitarbeit betroffen.
Weiterlesen