Mehr als 50 Beschäftigte der Evangelischen Stiftung Neuerkerode/Marienstift haben am 04.04.2019 ihren Unmut über das unzureichende Arbeitgeberangebot zum Ausdruck gebracht. Während einer aktiven Mittagspause vor dem Krankenhaus Marienstift in Braunschweig, informierte ver.di-Gewerkschaftssekretär Axel Reichinger und Tarifkommissionsmitglied Sabine Bothe-Michels über die […]
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
„Wir wollen selbst entscheiden, wann jemand evangelisch sein muss“
So äußerte sich Ulrich Lilie, der Präsident des EWDE, gegenüber Pressevertretern. Er begründete damit die, sicherlich nicht ohne entscheidenden Einfluss der EKD, getroffene Entscheidung des EWDE, gegen die Urteile des BAG und der damit im Zusammenhang stehenden Entscheidung des EuGH vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.
WeiterlesenGesundheitsbranche im Visier
Die alternde Bevölkerung und das wachsende Bedürfnis nach Pflegekräften macht die Gesundheits- und Pflegebranche für Investoren attraktiv. Die Gesundheitsbranche erlebte einen starken Anstieg an Übernahmen und nahm mit einem Anteil von rund 15 Prozent – gleichauf mit der Software- und Internetbranche – den ersten Rang ein.
WeiterlesenAbkopplung à la DDN
Wie lange werden die Tarifverhandlungen in der Diakonie Niedersachsen noch andauern?
Der Diakonische Dienstgeberverband Niedersachsen (DDN) hat in der letzten Verhandlungsrunde eine Erhöhung von 1,5 Prozent ab dem 01.06.2019 angeboten sowie 240€ als Einmalzahlung für das erste Halbjahr. Weitere Steigerungen gäbe es zum 01.06. 2020 (2 Prozent) und zum 01.04.2021 (2,25 Prozent).
„Wir haben es in der Hand – Zeit für Gleichbehandlung kirchlicher Beschäftigter“
Unter diesem Titel ist das aktuelle ver.di Kircheninfo erschienen. Es fasst die Entwicklungen in Diakonie und Caritas zusammen und informiert über Arbeitsrecht und Kirchen. Es ist aktuell viel los in kirchlichen Betrieben und ihrem arbeitsrechtlichen Bereich, das spiegelt auch die aktuelle Ausgabe wider.
WeiterlesenPflegekammer im Blick
Der Vorstand der agmav-Niedersachsen hat in seiner Frühjahrsklausur auch die Entwicklung der Pflegekammer analysiert und diskutiert. Dabei spielte sowohl die angestrebte Petition für eine Auflösung der Kammer, sowie Rückmeldungen von betroffenen Pflegefachkräften eine Rolle.
Weiterlesen