Mit dieser Frage sehen sich Arbeitnehmer:innen bisweilen konfrontiert. Nahezu jede:r Arbeitnehmer:in wird schon einmal in der Situation gewesen sein, in der Freizeit Nachrichten oder Anrufe vom Arbeitgeber erhalten zu haben. Aber: muss ich diese Nachrichten denn lesen? Muss ich ans Telefon gehen? Und wenn ich das nicht tue: was passiert mir dann? In diesen Fragen hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein nun in einem Urteil etwas Licht ins Dunkel gebracht. Die gute Nachricht: das Urteil stärkt die Rechte der Arbeitnehmer:innen.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Beschäftigte vor dem Burn Out
Ende Dezember 2022 veröffentlichte die Gewerkschaft ver.di das erste vorläufige Ergebnis einer Studie zur Situation der Beschäftigten in der Sozialen Arbeit. Die Studie „Professionelle Krise nach Corona? Steuerungsbedarf in der Sozialen Arbeit nach der Pandemie“ wurde durch die Hochschule Fulda erstellt und verdeutlicht eine dramatische Situation.
WeiterlesenNeue Richterin am Bundesarbeitsgericht
Dr. Ingebjörg Darsow-Faller ist neue Richterin am Bundesarbeitsgericht (BAG). Hierüber informierte das BAG in einer Pressemitteilung am 02.01.2023. Die promovierte Juristin arbeitete ab Mai 2018 am Arbeitsgericht Freiburg im Breisgau. Von Juli 2019 bis März 2020 war sie an das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg abgeordnet.
WeiterlesenRechtsSammlung 2023 erscheint Ende Januar
Ende Januar erscheint die für das Jahr 2023 aktualisierte Auflage der RechtsSammlung aus dem Kellner-Verlag. Die Herausgeber, Rechtsanwälte Bernhard Baumann-Czichon und Sven Feuerhahn, haben hier in gewohnt hochwertiger Weise eine Sammlung relevanter Gesetze für die Arbeit der Mitarbeitervertretung in Kirche, Diakonie und Caritas zusammengestellt.
WeiterlesenPflegekammern in Deutschland
Derzeit sind kaum Pflegekammern in Deutschland vorhanden, Debatten und Bestrebungen zum Thema werden hingegen dauerhaft geführt. In Niedersachen und Schleswig- Holstein wurden in 2021 gewählte Pflegekammern aufgrund von Protesten aufgelöst. In vielen anderen Bundesländern wurden erst gar keine Kammern gegründet. […]
WeiterlesenVdK fordert „deutlich radikalere“ Krankenhausreform
Der Evangelische Pressedienst berichtete am 04.01.2023, dass der Sozialverband VdK die bisherigen Pläne einer Krankenhausreform deutlich kritisiert. Die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) seien unzureichend. Zwar ist es „immerhin ein Schritt in die richtige Richtung“, sagte Präsidentin Verena Bentele […]
Weiterlesen