Die Diakonie Deutschland führt eine bundesweite Aktion „Take Care! Zur Attraktivität sozialer Beruf“ durch. Diese Aktion findet ganzjährig statt und lädt Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen zum Mitmachen ein. „Take Care“ ist eine Online Plattform für Aktionen zur Bedeutung der Sozial-, […]
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Förderprogramme
In Bezug auf die derzeit steigenden Energiekosten bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) einen digitalen Workshop zur Energiekrise und den Fördermöglichkeiten für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen an.
Ein Experte gibt Auskunft über staatliche und private Fördermittelprogramme im Bereich der Energieeffizienz. Zudem werden Fundraising- Strategien für Spendenkampagnen vermittelt.
Die Inflationsausgleichsprämie
Bundestag und Bundesrat haben mit dem „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ die Grundlage dafür gelegt, dass Arbeitgeber:innen ihren Arbeitnehmer:innen eine steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie auszahlen können.
WeiterlesenFAQ zur Corona – Arbeitsschutzverordnung
Zeitgleich mit der Änderung des Infektionsschutzgesetz (wir berichteten) trat die Neufassung der SARS – CoV – 2 Arbeitsschutzverordnung (Corona – ArbSchV) in Kraft. Die Geltungsdauer wurde dem IfSG angepasst und wirkt vom 01.Oktober 2022 bis einschließlich dem 07. April 2023.
WeiterlesenGrund zur Sorge – weniger als 43 Prozent mit ihrer Pflegeausbildung zufrieden
Die Überlastung und Personalnot in den Gesundheitseinrichtungen hat auch deutliche Auswirkungen auf die Qualität der Pflegeausbildung. Das zeigt der aktuelle „Ausbildungsreport Pflegeberufe 2021“ der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). An der Befragung hatten sich über 3.000 Auszubildende und Studierende beteiligt. Von diesen sind nicht einmal 43 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden – weit weniger als in klassischen dualen Ausbildungsberufen.
WeiterlesenOffener Brief zum PPR 2.0 – ver.di dankt für die Unterstützung
Ende September veröffentlichten wir den Aufruf der Gewerkschaft ver.di einen Offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Abgeordneten des Bundestags zu unterstützen.
Darin wird die Nachbesserung des Entwurfs zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG), insbesondere die Personalbemessung, vom 14.09.2022 des Bundes gefordert.
Weiterlesen