Schlagwort: Allgemein

Diakonie: Zeitarbeit ruiniert die Pflege

Um die Versorgung von Bewohnern und Bewohnerinnen trotz Personalmangels sicherzustellen, seien Einrichtungen immer häufiger auf Zeitarbeitsfirmen angewiesen. Dabei seien die von diesen abgerechneten Gehälter deutlich höher als die der regulären Beschäftigten. Dies sagte vergangene Woche die bayerische Diakonie-Vorständin Sandra Schuhmann in einer epd-Sozial-Meldung.

Weiterlesen

Gutachten zur Notwendigkeit des kirchlichen Arbeitsrecht

Die Hans-Böckler-Stiftung hat ein Gutachten von Peter Stein, ehemaliger Arbeitsrichter, veröffentlicht. Stein beleuchtet in diesem Gutachten das kirchlichen Selbstbestimmungsrecht im Arbeitsrecht und seinen Grenzen. Aus seiner Sicht sind die Grenzen demnach enger gesteckt, als es die Rechtsprechung hierzulande über Jahrzehnte vorgegeben hat.

Weiterlesen

BEM-Verfahren: es drohen massive Verschlechterungen!

Im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition war noch von Verbesserungen beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) die Rede. Dort hieß es: „Das Betriebliche
Eingliederungsmanagement wollen wir als Instrument auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite stärker
etablieren mit dem Ziel, es nach einheitlichen Qualitätsstandards flächendeckend verbindlich zu
machen (Beispiel „Hamburger Modell“).“ Nun liegt der Referentenentwurf der geplanten Gesetzesänderung vor und lässt leider schlimmes ahnen.

Weiterlesen

Fachtag „Partizipation“

Die Diakonie Baden – Württemberg veranstaltet gemeinsam mit der „Aktion Mensch“ einen digitalen Fachtag zum Thema Partizipation.
Partizipation bedeutet: Alle Menschen machen mit, gestalten mit und bestimmen mit, wie die Gesellschaft sich entwickelt. Sie vertreten ihre Interessen und setzen ihre Fähigkeiten ein. Und zwar in allen Lebensbereichen: Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Mobilität, Kultur, Bildung. Damit ist Partizipation eine Grundvoraussetzung für Inklusion und somit ein wichtiger Baustein in der Arbeit mit beeinträchtigten und benachteiligten Menschen.

Weiterlesen