Union und SPD wollen statt des üblichen Acht-Stunden-Tags einen wöchentlichen Rahmen für die Arbeitszeit einführen. „Zur konkreten Ausgestaltung werden wir einen Dialog mit den Sozialpartnern durchführen“, heißt es im Koalitionsvertrag. Gestern hat es den Auftakt für diesen Sozialpartnerdialog gegeben.
Die Gewerkschaften lehnen die von der Bundesregierung geplante Änderung ab und werden den Dialog mit einer bundesweiten Kampagne begleiten, heißt es in einer Pressemeldung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) vom 23.07.2025.
Schlagwort: Koalitionsvertrag
Diakonie fordert Investitionen in soziale Daseinsvorsorge
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, hat die künftige Koalition aus Union und SPD zu Investitionen in die soziale Daseinsvorsorge aufgefordert. „Wir erwarten, dass das geplante Infrastrukturprogramm sich nicht ausschließlich auf Bau- und Verkehrsinfrastruktur beschränkt, sondern auch die soziale und die gesundheitliche Infrastruktur berücksichtigt“, sagte Schuch am Dienstagabend beim traditionellen Wichernempfang des evangelischen Wohlfahrtverbands.
WeiterlesenGutachten zur Notwendigkeit des kirchlichen Arbeitsrecht
Die Hans-Böckler-Stiftung hat ein Gutachten von Peter Stein, ehemaliger Arbeitsrichter, veröffentlicht. Stein beleuchtet in diesem Gutachten das kirchlichen Selbstbestimmungsrecht im Arbeitsrecht und seinen Grenzen. Aus seiner Sicht sind die Grenzen demnach enger gesteckt, als es die Rechtsprechung hierzulande über Jahrzehnte vorgegeben hat.
Weiterlesenver.di kritisiert die Beendigung des Sprachkita-Programms
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Ankündigung des Bundesfamilienministeriums, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ zum Ende des Jahres auslaufen zu lassen. „Wir fordern die Fortführung des äußerst erfolgreichen Sprach-Kita-Programms, wie es im Koalitionsvertrag vereinbart wurde“, betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle. „Das Programm hat sich bewährt und ist aufgrund der zusätzlichen Herausforderungen durch Kinder aus Krisenregionen, wie zum Beispiel aus der Ukraine, dringend notwendig.“
Weiterlesen20. Kasseler Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht
In diesem Jahr findet am 14. und 15. November die 20. Kasseler Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht statt. Für dieses besondere Jubiläum steht die Veranstaltung in diesem Jahr unter dem Motto: Kirchliches Arbeitsrecht abschaffen? – Was sonst?
Weiterlesen