Im Rahmen der aktuell stattfindenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat sich der parteilose Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine mit einer doch sehr eigenwilligen Interpretation der verfassungsrechtlich gesicherten Koalitionsfreiheit positioniert. Er sprach den hauptamtlichen Mitarbeitenden der Gewerkschaft ver.di per Einschreiben ein Hausverbot […]
WeiterlesenSchlagwort: ver.di
ver.di-Kundgebung vor dem Landeskirchenamt Erfurt
Am 17. Januar protestierten rund 100 Gewerkschaftsmitglieder, überwiegend aus dem Sophien- und Hufelandklinikum Weimar, vor dem Landeskirchenamt in Erfurt für gleiche Rechte kirchlicher Arbeitnehmer:innen. Sie möchten Tarifverträge abschließen und das volle Streikrecht erhalten.
WeiterlesenArbeitshilfen zum Personaleinsatz
Der Personaleinsatz ist in allen Unternehmen des Gesundheitswesens ein wichtiges und zugleich schwieriges Thema. Teilweise bestehen gesetzliche oder tarifliche Vorgaben zur Personalbemessung und zur Besetzung. Die Personalgewinnung und der Erhalt von Personal sind „Dauerbrenner“ in fast jeder Einrichtung. Die Gestaltung […]
WeiterlesenReformvorschläge zur Bundestagswahl 2025
Im Februar steht die Bundestagswahl an und eine neue Bundesregierung wird gewählt. Bis zum 23. Februar können Parteien und Kandidat:innen deutlich machen, wofür sie stehen. Dann entscheiden die Wahlberechtigten. Sowohl die Diakonie Deutschland als auch die Gewerkschaft ver.di bringen ihre […]
WeiterlesenSozialkürzungen – Jugendhilfe unter Druck
Die Wörter „Sozialkürzungen“ und „Bundeshaushalt 2025“ sorgen auf vielen Ebenen für Unklarheiten und Unsicherheiten. Soziale Fachverbände, insbesondere der Jugendhilfe, befürchten katastrophale Folgen durch die geplanten Einsparungen im nächsten Jahr. „Durch die Unsicherheit wegen der vorläufigen Haushaltsführung stehen mehrere Projektförderungen mit […]
WeiterlesenDie Krankenhausreform wurde beschlossen
Die umstrittene Krankenhausreform wurde beschlossen. Am 22. November wurde der Regierungsentwurf durch den Bundesrat gebilligt. Mit der Krankenhausreform werden laut dem Bundesgesundheitsministerium drei zentrale Ziele verfolgt: Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität, Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung für Patientinnen und Patienten […]
Weiterlesen