Krankenhaustagung 2025

Die Tagung für betriebliche Interessenvertretungen in Krankenhäusern und Universitätsklinika sowie psychiatrischen Einrichtungen und angeschlossenen Servicegesellschaften.

Interessenvertretung zwischen Personalnot, Politik und Perspektiven

Die Krankenhaustagung 2025 steht unter dem Motto „Interessenvertretung zwischen Personalnot, Politik und Perspektiven“. Der Wandel der Arbeitswelt in Krankenhäusern ist geprägt von vielen Herausforderungen, aber auch von neuen Chancen. Es wird umstrukturiert, kooperiert und fusioniert, um bestimmte Leistungsgruppen zu erhalten. Darüber hinaus werden Leistungen immer häufiger ambulant angeboten, was ambulante Arbeitsbereiche erweitert und gleichzeitig die Bedürfnisse der Patient:innen auf den Stationen verändert.
Zunehmend werden die Personalbemessungsinstrumente wie der PPR 2.0 und der PPP-RL betrieblich umgesetzt und gleichzeitig den Pflegekräften zusätzliche Service-Aufgaben aufgehalst. Servicekräfte selbst müssen für ihre Arbeitsplätze, und ganz besonders um gute Arbeitsbedingungen kämpfen. Der Erhalt und die Rekrutierung von Fachkräften sowie die Gewinnung von Auszubildenden und Studierenden sind weitere Herausforderungen.
Auf der ver.di Tagung sollen gemeinsam Ideen entwickelt, Erfahrungen ausgetauscht und Perspektiven für eine starke Mitbestimmung im Gesundheitswesen geschaffen werden. Beispiele, wie gute Arbeitsbedingungen unter anderem in Servicebereichen geregelt werden können werden angeschaut und gemeinsam Strategien entwickelt, die den betrieblichen Interessenvertretungen Durchsetzungsmacht verleihen.

Die Krankenhaustagung 2025 findet am 20. – 21. November in Berlin statt.
Anmeldeschluss ist der 16. September 2025.

Weitere Informationen sind bei ver.di zu finden >> Krankenhaustagung 2025

Bildrechte:

  • Krankenhaustagung 2025: ver.di /ag mav