TV DN – Dritte Verhandlungsrunde

Die dritte Verhandlungsrunde für die über 45 000 Beschäftigen der Diakonie Niedersachsen fand am 17. und 20. Oktober 2025 statt. In einigen Punkten konnten Annäherung erzielt werden, bei den wesentlichen Themen besteht weiterhin großer Verhandlungsbedarf.

Einer Pressemitteilung der Gewerkschaft ver.di ist zu entnehmen:
Auch nach der dritten Verhandlungsrunde fehlen Angebote zu wesentlichen Komponenten wie zum Beispiel verbesserte Zulagen, die honorieren, dass viele Menschen in der Diakonie zu Zeiten arbeiten, wenn Andere frei haben (also zum Beispiel Nachts oder am Wochenende).
Das Thema Entlastung für Arbeit zu ungünstigen Zeiten nimmt nach einer Befragung unter den Diakoniebeschäftigten einen hohen Stellenwert ein. Für die Arbeitgeber hingingen ist dies kein Thema.
Die angebotene Entgeltsteigerung bleibt noch weit hinter vergleichbaren Tarifen zurück: 2,3 Prozent ab Mai 2026 bedeuten 8 Monate ohne Tarifsteigerung. Die Tarifsteigerungen über die gesamte Laufzeit führen zu einem Reallohnverlust.

Der Diakonische Dienstgeberverband Niedersachsen (DDN) berichtet von einem vorgelegten erweiterten Angebot ihrerseits. Einer Kompromissfindung zur Eigenbeteiligung bei der Zusatzversorgung und über schwierige Verhandlungen zum Vertretungszuschlag. DDN-Verhandlungsführer Dr. Jens Rannenberg betont: „Wir stellen nicht in Frage, dass unsere Kolleg:innen für ihre Flexibilität – etwa beim kurzfristigen Einspringen für erkrankte Kolleg:innen – honoriert werden sollen. Dennoch setzen einige Punkte der aktuellen Regelung kostspielige Anreize, die wir im Sinne des Verhandlungsspielraums korrigieren möchten. Da reicht der aktuelle Verhandlungsstand nicht.“

Was ist den Beschäftigen wichtig?

Die Basis für Verhandlungen bilden die Interessen der Beschäftigten. Was wollen die Beschäftigen, welche Themen sind wichtig und ist das derzeitige Angebot des Diakonischen Arbeitgeberverbands zufriedenstellend?

Ver.di ermittelt einen aktuellen Infostand und befragt die Basis – die Beschäftigten selbst.
Alle Beschäftigten sind aufgefordert sich an dieser Befragung zu beteiligen, um sich für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einzusetzen.
Zur Befragung >> TV DN mitbestimmen
Flyer >> Beschäftigtenbefragung

Am 12. November 2025 wird weiterverhandelt. Bis dahin muss klar sein, was die Beschäftigen wollen. Die Arbeitgeber haben ein Angebot vorgelegt, das deutlich unter den Forderungen und unter dem Niveau des öffentlichen Dienstes liegt.
Durch selbst geplante Aktionen und mit Anwesenheit am 12. November 2025 um 11.30 Uhr in den ver.di- Höfen, Goseriede 10, Hannover kann die Durchsetzung der Forderungen unterstützt werden.
Weiterführende Informationen >> Tarifrunde Diakonie Niedersachsen

Bildrechte:

  • TV DN – Dritte Verhandlung: ver.di