Wie wirken sich die unterschiedlichen kirchlichen „Betriebsverfassungen“ aus? Welche Auswirkungen haben sie auf betriebliche Interessenvertretungen in kirchlichen Betrieben? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Regelungen im evangelischen und katholischen Bereich? Welchen Wert und welche Perspektiven haben die kirchlichen Mitbestimmungs- und […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Geringe Arbeitszeit von Frauen gefährdet Absicherung
Bei den Arbeitszeiten klafft in Deutschland weiterhin eine deutliche Lücke zwischen den Geschlechtern. Mit durchschnittlich 30,1 Wochenstunden arbeiteten Frauen in Deutschland im vergangenen Jahr 8,2 Stunden weniger als Männer, wie das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen am […]
WeiterlesenKreativer Auftakt
Mit einem Video-Clip wollen ver.di – Kolleginnen und Kollegen auf die Arbeitsbedingungen der Sozialbranche hinweisen. Das Video soll die Forderung nach Verbesserungen für die Beschäftigten unterstreichen. Wie berichtet, beginnen die Tarifverhandlungen für die 32.000 Beschäftigten der Diakonie-Niedersachsen am 06. September. […]
WeiterlesenTarifrunde Diakonie 2016
Für die anstehende Tarifrunde für die Diakonie in Niedersachsen hat die ver.di-Tarifkommission ihre Forderungen aufgestellt. Für die 32.000 Beschäftigten in den diakonischen Einrichtungen fordert die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di 6 Prozent mehr Gehalt Erhöhung der Vergütung für die Auszubildenden um 80 Euro […]
Weiterlesen„Rente mit 69 – geht doch“
Deutsche gehen wieder früher in Rente Obwohl die Deutschen immer älter werden, gehen sie im Schnitt wieder früher in Rente. Das Eintrittsalter sank von 64,1 Jahren im Jahr 2014 auf 64,0 Jahre 2015, wie der „Spiegel“ unter Berufung auf Daten […]
Weiterlesen„Glaube und Religiosität verdunsten“
Soziologe Gerhard Wegner vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD: „Kirchenmitgliedschaft ist entscheidend“ Der Soziologe Gerhard Wegner vom Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD hat sich zu der anhaltend hohen Zahl der Kirchenaustritte geäußert. Seiner Ansicht nach muss die evangelische Kirche deutlicher betonen, […]
Weiterlesen