Die Beschäftigten in der Sozialen Arbeit in Bremen und Niedersachsen sind am Limit: Das zeigt eine bundesweite Studie von Prof. Dr. Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda) und Dr. Elke Alsago (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di) zur Arbeitssituation der Beschäftigten in der Sozialen Arbeit nach dem Ende der meisten coronabedingten Schutzmaßnahmen. In einer ver.di-Pressemeldung wird aufgezeigt, das auch in Niedersachsen und Bremen, Beschäftigte in der Sozialen Arbeit an der Belastungsgrenze arbeiten.
WeiterlesenKategorie: Altenhilfe
Leiharbeit: Verbotsforderungen aus Sicht der Leiharbeitskräfte
Vielerorts wird derzeit ein Verbot oder eine Begrenzung der Leiharbeit insbesondere im Pflegebereich gefordert. Erst kürzlich haben wir über eine Forderung der Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen berichtet. Nun gab es für uns die Möglichkeit, im Rahmen eines „Netzfundes“ die Perspektive der Leiharbeitnehmer:innen einzunehmen. Den zugehörigen Post möchten wir euch nicht vorenthalten.
WeiterlesenBundesweite Streiktage im Gesundheitswesen
Tarifverhandlungen TVöD Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen in die dritte Verhandlungsrunde. Nach der ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde Ende Januar >> wir berichteten<< ist auch der zweite Durchgang Ende Februar ohne Annäherungen geblieben. Die klare Forderung von ver.di sind 10,5 % […]
WeiterlesenAbschied von Hanno Stolz
Vor kurzem haben wir erfahren, dass unser ehemaliges agmav-Vorstandsmitglied Hanno Stolz am 14.02.2023 verstorben ist. Hanno war bei den Diakoniestationen Hannover gGmbH beschäftigt. Sein Anliegen war es, die Arbeit in der Altenhilfe gut im Blick zu behalten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Besonders die Ambulante Altenhilfe war ihm wichtig.
WeiterlesenBGW Nachwuchspreis
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtpflege (BGW) stiftet jährlich einen Nachwuchspreis für Auszubildende in der Pflege, welcher im Rahmen des Deutschen Pflegepreises vergeben wird.
WeiterlesenTest- und Maskenpflicht fällt zum 01. März
Wie das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Homepage mitteilte, haben sich die Gesundheitsminister:innen von Bund und Ländern darauf geeinigt, die Test- und Maskenpflicht aufgrund der stabilen Infektionslage zum 01. März weitestgehend auslaufen zu lassen.
Weiterlesen