Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen im Bereich der Diakonie Deutschland hat einen offenen Brief an die Fraktionen der Regierungskoalition geschrieben. Er ist lang, aber sehr lesenswert, weshalb wir ihn an dieser Stelle ungekürzt veröffentlichen.
WeiterlesenKategorie: Jugendhilfe
Sicher und gesund in der pädagogischen Arbeit
Gleich zwei Fachkongresse widmen sich in diesem Jahr der Gesundheit am Arbeitsplatz in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege sowie Kinder- und Jugendhilfe. In der Reihe „BGW forum“ lädt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) am 7./8. Juni nach Dresden und am 8./9. November nach Ulm ein.
WeiterlesenFrohes neues Jahr!
Der agmav-Vorstand wünscht allen ein frohes neues Jahr! Wir hoffen, dass alle Besucher unserer Homepage mit ihren Familien gut in das neue Jahr 2024 gestartet sind und freuen uns auf ein weiteres Jahr aktiver innerbetrieblicher Interessenvertretung gemeinsam mit den Mitarbeitervertretungen der niedersächsischen Diakonie!
WeiterlesenFrohe Weihnachten!
Der agmav-Vorstand wünscht allen Besucher:innen unserer Homepage ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
WeiterlesenEKD-Synode plant Mitbestimmungsrechte zu verschlechtern
Dass die Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) eine Novellierung des Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG-EKD) plant, war schon länger bekannt und wir haben bereits im Juli unsere Stellungnahme zu den geplanten Änderungen abgegeben und veröffentlicht. Diese wurde nur sehr geringfügig für die Beschlussvorlage der Synode berücksichtigt. Nun ist uns zur Kenntnis gekommen, welche Änderungen im Nachgang unseres Stellungnahmeverfahrens noch vorgenommen wurden. Auch dazu sehen wir uns gezwungen, eine öffentliche Stellungnahme abzugeben, bevor die Synode am 05. Dezember darüber beschließt.
WeiterlesenStudie: Beschäftigte der Sozialen Arbeit berichten von mehr Gewalt
Beschäftigte in der Sozialen Arbeit berichten einer Studie zufolge über mehr Gewalt gegen Klienten. Vor der Corona-Pandemie berichteten laut der Untersuchung der Hochschule Fulda gut 37 Prozent der Befragten von psychischer Gewalt gegen Klienten, wie die Hochschule vergangene Woche mitteilte. […]
Weiterlesen