Kategorie: Jugendhilfe

Projekt will Abbrecherquote in der Pflegeausbildung senken

Mit einem neuen Projekt wollen der Bremer Gesundheitssenat und die Arbeitnehmerkammer die hohe Abbrecherquote in der Pflegeausbildung senken. Voreilige und unüberlegte Abbrüche sollten vermieden werden, sagte Projektleiterin Anke Schmidt. Unter dem Titel „Pflegeausbildung – bleib dran“ ist die Initiative den Angaben zufolge zunächst auf drei Jahre befristet und richtet sich an alle Auszubildenden an den Pflegeschulen in Bremen und Bremerhaven.

Weiterlesen

Beschäftigte an der Belastungsgrenze

Die Beschäftigten in der Sozialen Arbeit in Bremen und Niedersachsen sind am Limit: Das zeigt eine bundesweite Studie von Prof. Dr. Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda) und Dr. Elke Alsago (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di) zur Arbeitssituation der Beschäftigten in der Sozialen Arbeit nach dem Ende der meisten coronabedingten Schutzmaßnahmen. In einer ver.di-Pressemeldung wird aufgezeigt, das auch in Niedersachsen und Bremen, Beschäftigte in der Sozialen Arbeit an der Belastungsgrenze arbeiten.

Weiterlesen

Diakoneo-Vorstandschef fordert Eindämmung von Leiharbeit

Der Diakoneo-Vorstandschef Mathias Hartmann fordert eine gesetzliche Regelungen für den Einsatz von Arbeitnehmer:innen von Zeitarbeitsfirmen. Die Zeitarbeitsfirmen würden „mit besseren Gehältern und besseren Arbeitsbedingungen das rare Pflegepersonal“ bei Kliniken, Pflegeheimen und Pflegediensten abwerben, sagte Hartmann dem Evangelischen Pressedienst (epd), „um […]

Weiterlesen