Mit Beginn des Jahres 2023 wird sich für die Veranstaltungen der agmav Niedersachsen – also die Arbeitskreise und Mitgliederversammlungen – das Anmeldeverfahren ändern. Wie die Anmeldungen in Zukunft funktionieren und was dabei zu beachten ist, möchten wir mit diesem Beitrag mitteilen.
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
Debatte um Leiharbeit in Pflegeberufen
In den Pflegeberufen wird laut einer epd-Meldung aktuell mit umgekehrten Vorzeichen über Leiharbeit diskutiert. Arbeitgeber fordern ihre sofortige Begrenzung, Gewerkschaften loben hingegen die relativ attraktiven Arbeitsbedingungen der Leiharbeit. „Im Bereich der Pflege stehen die Dinge auf dem Kopf“, sagte Matthias Gruß vom ver.di-Fachbereich Altenpflege dem Evangelischen Pressedienst (epd). Während Arbeitgeber die Politik deshalb zum Handeln auffordern, fordern Arbeitnehmervertretungen bessere Rahmenbedingungen für die regulären Pflege-Jobs.
WeiterlesenKrankenhaustagung 2022
Die 13. ver.di Krankenhaustagung fand vom 10. – 11. November 2022 in Berlin statt. An der Tagung nahmen rund 300 betriebliche Interessenvertreter:innen teil. Diskutiert wurde über Umbrüche und Veränderungen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen, sowie über die Herausforderungen für Gewerkschaft und Interessenvertretungen.
WeiterlesenKita – Umfrage: Personalmangel ist alarmierend
Die Personalsituation in Kindertageseinrichtungen ist alarmierend. Die Diakonie in Niedersachsen (DWiN) hat eine Umfrage in den Kitas der ev. – luth. Landeskirche Hannover durchgeführt. 454 Kita – Leitungen haben sich an der Umfrage beteiligt und spiegeln ein dramatisches Ergebnis wieder […]
WeiterlesenPflegeausbildung
Am 14. November 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den zweiten Bericht der Ausbildungsoffensive Pflege. Der Bericht nennt wesentliche Ergebnisse des zweiten Drittels der Ausbildungsoffensive Pflege und stellt u.a. die Entwicklung der Auszubildenden- und Studierendenzahlen […]
WeiterlesenSuizidpräventionsgesetz
Der deutsche Bundestag befasst sich derzeit intensiv mit einer Neureglung der Suizidprävention. Grundlage war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020 und daraus folgend mehrere fraktionsübergreifende Gesetzesentwürfe. Die Entwürfe wurden dem Bundestag im Laufe dieses Jahres vorgelegt, zusammen mit Anträgen zur […]
Weiterlesen