Ende Januar wurde es durch die Bundesregierung beschlossen und seit dem 02. Februar ist sie tatsächlich außer Kraft: die Corona-Arbeitsschutzverordnung. Sie hat uns während der Coronapandemie fast drei Jahre durch die Arbeitswelt begleitet und einen Rahmen für die coronabedingten Arbeitsschutzmaßnahmen vorgegeben. Nun liegt die Entscheidung über den betrieblichen Gesundheitsschutz wieder voll im Ermessensspielraum der Betriebe.
WeiterlesenKategorie: Themen
Freie Seminarplätze: Gesundheitsschutz 2 und Vorsitz-Seminar!
Viele Seminare in 2023 sind schon ausgebucht, einige bieten aber durchaus noch Plätze und sind absolut empfehlenswert! Zwei möchten wir euch an dieser Stelle ans Herz legen: Gesundheitsschutz 2 und das Kompetenzseminar für Vorsitz und Stellvertretung. Beide Seminare bieten noch ausreichend freie Plätze!
WeiterlesenGutachten zur Notwendigkeit des kirchlichen Arbeitsrecht
Die Hans-Böckler-Stiftung hat ein Gutachten von Peter Stein, ehemaliger Arbeitsrichter, veröffentlicht. Stein beleuchtet in diesem Gutachten das kirchlichen Selbstbestimmungsrecht im Arbeitsrecht und seinen Grenzen. Aus seiner Sicht sind die Grenzen demnach enger gesteckt, als es die Rechtsprechung hierzulande über Jahrzehnte vorgegeben hat.
WeiterlesenBEM-Verfahren: es drohen massive Verschlechterungen!
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition war noch von Verbesserungen beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) die Rede. Dort hieß es: „Das Betriebliche
Eingliederungsmanagement wollen wir als Instrument auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite stärker
etablieren mit dem Ziel, es nach einheitlichen Qualitätsstandards flächendeckend verbindlich zu
machen (Beispiel „Hamburger Modell“).“ Nun liegt der Referentenentwurf der geplanten Gesetzesänderung vor und lässt leider schlimmes ahnen.
Tarifverhandlungen TVöD
Der Tarifvertrag öffentlicher Dienst findet für rund 2,5 Millionen Beschäftigte Anwendung und darüber hinaus ist der TVöD die Leitwährung für viele Tarifwerke in Diakonie und Caritas. Die Tarifverhandlungen für den TVöD haben begonnen und die Forderungen der Gewerkschaft ver.di sind […]
WeiterlesenInitiative #wärmewinter der Diakonie und EKD
#wärmewinter – ist eine gemeinsame Initiative der Diakonie Deutschland und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) um ein sichtbares und öffentliches Zeichen gegen soziale Kälte und für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe zu setzten.
Weiterlesen