In der Harz-Weser-Werke gGmbH im Süden Niedersachsens schwelt schon seit längerem ein Konflikt zwischen Geschäftsführer Ditmar Hartmann und der Mitarbeitervertretung, welcher nun zum Großbrand ausgebrochen ist. Die von Herrn Hartmann vollzogenen Maßnahmen sind mittlerweile nicht mehr nur eine Attacke auf […]
WeiterlesenKategorie: Themen
Arbeitgeber lehnen Tarifverhandlung in Mitteldeutschland ab
Der Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen der Diakonie Mitteldeutschland (GAMAV) hat am Montag unter der Überschrift „Arbeitsrecht – aber nicht auf Augenhöhe“ eine Meldung zur Forderung nach Tarifverhandlungen veröffentlicht. Darin heißt es, dass sich der GAMAV, der Verband der kirchlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (vkm), die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitnehmerseite der Arbeitsrechtlichen Kommission in einem gemeinsamen Schreiben an die Verantwortlichen in Kirche und Diakonie gewandt hätten, um Verhandlungen zu einem Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Diakonie aufzunehmen.
WeiterlesenHomeofficequote ausbaufähig
Im März haben nur 31,7% der Beschäftigten in deutschen Unternehmen ganz oder teilweise im Homeoffice gearbeitet. Das ergab nun eine aktuelle Umfrage des ifo-Institutes. Dabei lag die Quote nur um 1,4% höher als noch im Vormonat (30,3%). Die Unterschiede zwischen […]
WeiterlesenRechtsSammlung aktualisiert
Die neue RechtsSammlung ist ab sofort lieferbar. Sie berücksichtigt alle Änderungen bis Anfang Januar 2021, insbesondere Änderungen des Mitarbeitervertretungsgesetztes, der Wahlordnung und auch staatliche Regelungen aus Anlass der Corona-Pandemie. Die einzige RechtsSammlung, die staatliches und kirchliches Arbeitsrecht in einem Buch […]
WeiterlesenStudie unterstreicht Wichtigkeit der Tarifbindung
In einer kürzlich veröffentlichten Studie unterstreicht das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung die Bedeutung von Tarifverträgen für die Arbeits- und Lohnbedingungen der Arbeitnehmer in Deutschland. Darüber hinaus wird festgestellt, dass die Anzahl der tarifgebundenen Betriebe in den letzten rund 20 Jahren weiter abnehmend ist.
WeiterlesenEntschädigungsordnung zur Einigungsstelle ist untauglich
Auf der Homepage der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen im diakonischen Bereich ist folgender Beitrag zu lesen:
„Die Bundeskonferenz hat die Bundesanwaltskammer um eine Einschätzung zur Verordnung über die Entschädigung für die Mitglieder von Einigungsstellen nach dem Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)“ gebeten und Antwort erhalten.“