Nun scheint es soweit zu sein, die Pflegekräfte in den Krankenhäusern sollen nun auch einen Pflegebonus erhalten. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben ein Konzept für eine Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus entwickelt und […]
WeiterlesenKategorie: Themen
Verdienstausfall bei Quarantäne nach Urlaubsreise?
Die Diskussionen um die Zeit nach dem Urlaub nimmt zu. Aktuell gibt es mehrfache Veröffentlichungen, die eine Aussage zu der Fragestellung tätigen: „Wer bezahlt die Zeit nach einer Urlaubsreise, wenn ich in Quarantäne muss?“.
WeiterlesenStarke Kolleginnen, starke Kollegen
Beschäftigte der Diakoniestation Burgdorf haben sich gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di und dem Träger der Diakoniestation durchgesetzt. Der 2018 von ver.di geschlossene Tarifvertrag wird von den Pflegekassen endlich refinanziert.
WeiterlesenTests für Klinikpersonal erleichtern
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund erhält für seine Forderung, Ärzten und Pflegekräften in Krankenhäusern einen leichteren Zugang zu Corona-Tests zu ermöglichen, Unterstützung aus dem Bundestag.
Die Sprecherin der Grünen für Gesundheitspolitik, Maria Klein-Schmeink, sagte am 19.08. in Berlin: „Beschäftigte im Gesundheitswesen und der Pflege sollten regelmäßig und kostenlos auf Covid-19 getestet werden können.“
Masern-Impfpflicht- Artikel in der AuK
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Arbeitsrecht und Kirche (AuK) berichtet Henrike Busse umfassend über den Sachverhalt Masern-Impfpflicht- arbeitsrechtliche Folgen. Gerade unsere diakonischen Einrichtungen sind von dieser Pflichtimpfung in vielen Bereichen betroffen. In dem Artikel werden wichtige arbeitsrechtlichen Fragen beantwortet.
WeiterlesenCorona, Risikogruppe und Gefährdungsbeurteilung
Wie schon oft in dem Zusammenhang mit Corona festgestellt, hat die Mitarbeitervertretung gem. § 40 b MVG.EKD ein Mitbestimmungsrecht bei Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen und gesundheitlichen Gefahren. Eine dieser Maßnahmen, zu dem die Arbeitgeber*innen gesetzlich verpflichtet sind ist die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung und den dazugehörigen Maßnahmekatalog zur Abwendung von Gefahren. Schon die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung ist Mitbestimmungspflichtig, spätestens aber die Festlegungen von Maßnahmen zur Abwehr von gesundheitlichen Gefahren ist durch die Mitarbeitervertretung mitzubestimmen.
Weiterlesen