Das Bundesarbeitsgericht hat einmal mehr ein Grundsatzurteil zur Stellung der Schwerbehindertenvertretung in Unternehmen gefällt. Ergebnis: Stellt ein Beschäftigter einen Antrag auf Gleichstellung mit den schwerbehinderten Kollegen, muss noch nicht die Schwerbehindertenvertretung eingeschaltet werden.
WeiterlesenKategorie: Themen
SBV in Diakonie und Kirche
Das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen (DWiN) lädt regelmäßig zum Treffen der Schwerbehindertenvertretungen ein.
Ob in Diakonie oder Kirche, in vielen Einrichtungen sind Schwerbehindertenvertretungen (SBV) wichtige Ansprechpartner für betroffene Kolleginnen und Kollegen.
Erfolgreiche Vollversammlung Niedersächsischer Mitarbeitervertretungen
Zentrales Thema der MAV-Vollversammlung am 20.01.2020 in Hannover war die Übernahme des Mitarbeitervertretungsgesetzes der Evangelischen Kirche Deutschland (MVG.EKD).
Susanne Hilbig vom agmav-Vorstand kritisierte mit deutlichen Worten das intransparente Verfahren bei der Übernahme des MVG.EKD.
Pflegekammer: Fast der halbe Vorstand tritt zurück
Drei von sieben ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern der umstrittenen niedersächsischen Pflegekammer sind zurückgetreten. Die Vorstandsmitglieder Melina Kregel, Rebecca Toenne sowie Nora Wehrstedt hätten am Donnerstag in einer Sitzung ihren Rücktritt aus persönlichen Gründen bekanntgegeben, wie die Kammer mitteilte. Sie blieben jedoch weiterhin Mitglieder der Kammerversammlung. Kammerpräsidentin Sandra Mehmecke dankte ihnen „für ihre unermüdliche Leistung während eines extrem anstrengenden Jahres“.
WeiterlesenLesestoff: Neue Broschüre zum MVG.EKD
Zum 01.01.2020 wurde das Mitarbeitervertretungsgesetz der Konföderation (MVG-K) abgelöst (wir berichteten). Es wird ersetzt durch das Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirchen in Deutschland (MVG.EKD).
WeiterlesenPflegekammer: Vollbefragung der Fachkräfte bleibt notwendig
Die Gewerkschaft ver.di übt erneut Kritik am Pflegekammer-Kurs der Landesregierung. Hintergrund ist die Entscheidung der Regierungsfraktionen, keine Vollbefragung aller Pflegekräfte zur Pflegekammer durchzuführen und vorerst keine dauerhafte Beitragsfreiheit zu beschließen.
Weiterlesen