Die Kündigung eines katholischen Chefarztes nach Wiederheirat ist unwirksam. Er hatte nach der Scheidung von seiner ersten Frau ein zweites Mal standesamtlich geheiratet. Daraufhin wurde er 2009 gekündigt, weil die katholische Kirche in der zweiten Eheschließung einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß sieht.
WeiterlesenKategorie: Themen
Rolle rückwärts
Während andere Branchen offensichtlich die Zeichen der Zeit erkannt haben und die Rahmenbedingungen für Beschäftigte verbessern, gehen die Uhren beim Diakonischen Dienstgeberverband Niedersachsen (DDN) anders.
WeiterlesenDWiN: Diakonie-Vorstand geht in den Ruhestand
Am 21.Februar 2019 wird in der Neustädter Hof- und Stadtkirche der Vorstand der Diakonie in Niedersachsen und braunschweigische Oberkirchenrat Cornelius Hahn mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet.
WeiterlesenGroße Demo gegen Pflegekammer
Auch die widrigen winterlichen Wetterbedingungen haben nach offiziellen Angaben die über 3000 Teilnehmer nicht davon abgehalten, gegen die niedersächsische Pflegekammer auf die Straße zu gehen. Zur Protestkundgebung versammelten sich am Samstag die aus allen teilen des Landes Angereisten auf dem hannoverschen Opernplatz.
WeiterlesenNeuer Oldenburger Bischof offiziell ins Amt eingeführt
Bischof Adomeit: „Flagge zeigen und den Mund auftun“ Mit einem feierlichen Gottesdienst ist der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit am Mittwochabend in sein neues Amt eingeführt worden. In seiner Predigt rief er Christinnen und Christen auf, in der Welt politische Verantwortung zu übernehmen.
WeiterlesenEinkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder hat begonnen
„Der Abstand, den die Tariflohnentwicklung der Länder auf den Durchschnitt der Gesellschaft genommen hat, muss kleiner werden“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. „Deshalb fordern wir 6 Prozent, mindestens 200 Euro.“ Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen.
Weiterlesen