Schlagwort: Allgemein

Neuordnung des Mitarbeitervertretungsrechts in Niedersachsen

Die Landessynode der Ev.-luth. Landeskirche Hannover hat zum Abschluss ihrer Tagung am 29. November 2019 ein Kirchengesetz zur Neuordnung des Mitarbeitervertretungsrechts und der Gerichtsbarkeit in mitarbeitervertretungsrechtlichen Streitigkeiten beschlossen. Die Synoden der ev.-luth. Landeskirchen in Braunschweig, Schaumburg und Oldenburg hatten dies bereits eine Woche zuvor beschlossen. Dies berichtet der Diakonische Diensstgeberverband Niedersachsen (DDN).

Weiterlesen

Bundesweiter ver.di-Aktionstag in der Altenpflege

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft für den heutigen Buß- und Bettag Beschäftigte in der Altenpflege zu einem Aktionstag auf, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. „Altenpflege ist ein wunderbarer Beruf. Damit er attraktiver wird, braucht es gute Arbeitsbedingungen, vor allem mehr Personal und eine anständige Bezahlung“, sagte Sylvia Bühler, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand.

Weiterlesen

Dienstgemeinschaft auf dem Prüfstand

Die Evangelischen Kirchen in Niedersachsen wollen zum Jahreswechsel das Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD (MVG.EKD) übernehmen und das bisherige ersetzen. Für mehr als 300 Niedersächsischen Mitarbeitervertretungen (MAV) bedeutet dies eine Schlechterstellung.
Das MVG.EKD bleibt im Verfahren der Mitbestimmung u.a. durch strikte Formalisierung weit hinter dem Betriebsverfassungsgesetz bzw. dem Personalvertretungsgesetzen zurück.

Weiterlesen

Diakonie veröffentlicht Gleichstellungsatlas

Die Diakonie hat erstmals in einem „Gleichstellungsatlas“ Zahlen darüber veröffentlicht, wie es um die Gleichstellung von Frauen und Männern in ihren Diensten und Einrichtungen bestellt ist.

Der Atlas liefere „verlässliche Zahlen darüber, wie Frauen und Männer in Führungspositionen, Aufsichts- und Entscheidungsgremien vertreten sind“, heißt es in einer Mitteilung des Sozialverbandes der evangelischen Kirche. Demnach gibt es mit 77 Prozent einen sehr hohen Frauenanteil bei den Beschäftigten, doch nur weniger als ein Drittel Frauen in der Leitungsebene der Einrichtungen.

Weiterlesen