Digitale Technik wird auch in der Altenpflege immer häufiger eingesetzt: Elektronische Dokumentationssysteme, intelligente Pflegebetten, digitale Tourenplanung, Sensoren zur Sturzprophylaxe oder Telemedizin/Telecare sind nur einige Beispiele.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Generationsübergreifendes Engagement notwendig
Das Klima zu schützen und dem Klimawandel entschieden entgegenzuwirken, ist weltweit eine Herausforderung von absoluter Dringlichkeit. Daher ruft der ver.di-Bundesvorstand dazu auf, sich am 20. September – außerhalb der Arbeitszeit – an den Aktionen der „Fridays for Future“ zu beteiligen.
WeiterlesenSondierung für Tarifvertrag Altenpflege
Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben sich letzte Woche bei ihrem Sondierungsgespräch in Berlin auf die Aufnahme von Tarifverhandlungen über einen Tarifvertrag in der Altenpflege geeinigt. Ziel ist es, möglichst noch in diesem Jahr einen Tarifvertrag abzuschließen, der vom Bundesarbeitsminister auf die gesamte Altenpflege in Deutschland erstreckt wird.
WeiterlesenErläuterungen zum Tarifabschluss 2019
Der 6. Änderungstarifvertrag des TV DN wurde im April abgeschlossen. Neben Entgelterhöhungen für die Jahre 2019, 2020 und 2021, wurden auch Regelungen vereinbart, die nun in den Betrieben umgesetzt werden müssen.
Damit dies gut gelingt, lädt „dia e.V.“ und die Gewerkschaft ver.di zu einer Tagesfortbildung am 30.09.2019 nach Hannover ein.
Oberverwaltungsgericht bestätigt Zwangsmitgliedschaft
Der 8. Senat des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat die Klagen von zwei Krankenschwestern gegen die Zwangsmitgliedschaft in der umstrittenen Pflegekammer Niedersachsen zurückgewiesen. Das Land Niedersachsen durfte den Beitritt der PflegemitarbeiterInnen anordnen.
WeiterlesenUTA HIRSCHLER ALS DIAKONIE-VORSTAND EINGEFÜHRT
Die ehemalige Braunschweiger Pröpstin Uta Hirschler ist am Donnerstag offiziell in ihr Amt als Vorstand des Diakonischen Werks evangelischer Kirchen in Niedersachsen DWiN eingeführt worden. Die 51-Jährige ist Nachfolgerin von Cornelius Hahn (63), der in den Ruhestand gegangen ist.
Weiterlesen