Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung (Diakonie Deutschland) duldet in ihrem höchsten Beschlussorgan – der Konferenz Diakonie und Entwicklung (KDE) – keine Stimmen von Beschäftigten diakonischer Einrichtungen. Möglich sei eine Teilnahme als stiller Beobachter.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Welttag der seelischen Gesundheit
Zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Gesetzgeber auf, für mehr Personal in den psychiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und Fachabteilungen zu sorgen. „Es ist eine politische Verantwortung, die medizinische Versorgung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen sicher zu stellen, die den wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht und den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht wird“, sagte Sylvia Bühler, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand.
Weiterlesen4. Pflege Mindestlohnkommission
Der Arbeitgeberverband Pflege AGVP, ein Zusammenschluss privater Anbieter, kritisiert die Besetzung der neuen Kommission für den Pflegemindestlohn und will mit juristischen Mitteln gegen die Besetzung vorgehen. Es wurde eine entsprechende Klage vor dem Verwaltungsgericht Berlin angekündigt.
WeiterlesenWachsende Belastung am Arbeitsplatz
Vier von zehn Arbeitnehmern in Deutschland klagen über eine wachsende Belastung am Arbeitsplatz. Mehr als jeder dritte (38 Prozent) der abhängig Beschäftigten ist der Meinung, dass Stress und Arbeitsdruck in den letzten zwei Jahren zugenommen haben. Dies geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, die dem Evangelischen Pressedienst (Epd) vorliegt.
WeiterlesenUmfrage: Zeitarbeit in der Pflege
Ist Zeitarbeit in der Pflege ein Schlüssel zu flexiblen Einsätzen und mehr Selbstbestimmung? Oder gefährdet Zeitarbeit die Qualität der Pflege? Mit einer Befragung von Pflegekräften, möchte die Pflegekammer Niedersachsen Informationen zur Auswirkung von Zeitarbeit in der Pflege sammeln. Die anonyme Umfrage dauert nur wenige Minuten.
WeiterlesenOnline-Befragung zur HEP-Ausbildung
Wie sieht die aktuelle Ausbildungssituation in der Heilerziehungspflege (HEP) aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern und einzelnen Einrichtungen?
Um hier einen Überblick zu erhalten, hat die Gewerkschaft ver.di eine Online-Befragung gestartet. Auf deren Grundlage sollen konkrete Forderungen zur Verbesserung der Bedingungen und Attraktivität der HEP-Ausbildung entwickelt werden.