Mit dem zum 01. Juli 2023 in Kraft getretenen Pflegereform-Gesetz steigen die Beiträge zur Pflegeversicherung. Gleichzeitig gibt es für Eltern aber niedrigere Beiträge, je mehr Kinder sie haben. Kinderlose zahlen in Zukunft weiterhin den höchsten Beitragssatz.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Stellungnahme zur Richtlinie an die berufliche Mitarbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie (Loyalitätspflicht)
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen der Diakonischen Werke der Evangelischen Kirche Deutschlands – kurz buko – wurde aufgefordert, zur geplanten „Richtlinie an die berufliche Mitarbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie“ Stellung zu nehmen. Im Rahmen dieses Rechtsetzungsverfahrens wurde die agmav Niedersachsen seitens der Landeskirche Hannovers ebenso zu einer Stellungnahme aufgefordert. Beide Stellungnahmen möchten wir hier veröffentlichen.
WeiterlesenDiakonie im Oldenburger Land bekommt neue Vorstände
Bei der Diakonie im Oldenburger Land steht zum Jahreswechsel auch ein personeller Wechsel im Vorstand an. Die bisherigen Vorstände Pfarrer Thomas Feld und Uwe K. Kollmann, beide 65 Jahre alt, gehen in den Ruhestand. Ihre Nachfolge übernehmen Pfarrer Dr. Friedrich Ley als theologischer Vorstand und Mario Behrends als kaufmännischer Vorstand.
WeiterlesenMindestlohn steigt ab 2024 minimal
Die Mindestlohnkommission hat am 26.06. beschlossen, den Mindestlohn in Deutschland zum 01. Januar 2024 anzuheben. Er soll von bisher 12€ die Stunde auf 12,41€ ansteigen. Nachfolgend soll er zum 01. Januar 2025 nochmals um 41 Cent auf 12,82€ erhöht werden. Dies entspricht 3,4% Erhöhung zu 2024 und nochmal 3,3% zu 2025.
WeiterlesenBeschwerdestelle Pflege eingerichtet
Das Land Niedersachsen hat eine Beschwerdestelle Pflege eingerichtet. Das neue Angebot ist angesiedelt im Büro der Landespatientenschutzbeauftragten in Hannover und wurde auf Grundlage des §1a des Niedersächsischen Pflegegesetz (NPflegeG) gebildet.
WeiterlesenDramatischer Personalmangel und Krankenstand in der Pflege
Der Krankenstand in den Pflegeberufen entwickelt sich parallel zum Personalmangel dramatisch. Im letzten Jahr waren so viele Beschäftigte im Gesundheitswesen krank wie nie zuvor, dies ergaben mehrere übereinstimmende Analysen verschiedener Krankenkassen. Die Techniker Krankenkasse (TK) spricht von einem Anstieg des […]
Weiterlesen