Nun ist passiert, was viele befürchtet hatten!
Am Donnerstag (25.02.2021) hat die Caritas sich gegen einen Flächentarifvertrag in der Altenpflege ausgesprochen und damit tausenden Beschäftigten in diesem Bereich die Aussichten auf deutliche Gehaltsverbesserungen zunichte gemacht.
Schlagwort: Allgemein
Auftakt
Die Rotenburger Werke haben im Wahljahr 2021 den Anfang gemacht. Am 18.02. wurde dort eine neue Mitarbeitervertretung gewählt. Das Thema betriebliche Mitbestimmung scheint vielen Rotenburger Kolleginnen und Kollegen ein Anliegen zu sein. „Wir hatten die höchste Wahlbeteiligung und so viele Kandidat*innen wie seit über 30 Jahren nicht mehr. Und die „alte“ MAV ist bestätigt worden.“, berichtet Hans Pähler (Mitarbeitervertretung der Rotenburger Werke).
WeiterlesenAllgemeingültiger Tarifvertrag in der Altenhilfe gefährdet
Man mag es kaum glauben, jetzt ist es gelungen einen Tarifvertrag für die Altenhilfe zu vereinbaren, da zickt nicht nur der Pflegefachverband sondern wohl auch die diakonische Arbeitsrechtliche Kommission auf Bundesebene. Wie berichtet forderte der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland […]
WeiterlesenOnline Fortbildung Einigungsstelle
Tagesveranstaltung am am 29.03.2021, 9 – 15 Uhr: Aktuelle Rechtsprechung zur Einigungsstelle: Mitbestimmung bei der Arbeitszeit nutzen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Mitbestimmungsrecht der MAV bei der Festlegung der Arbeitszeit war in der Praxis oft kaum durchsetzbar. Kam es nicht […]
WeiterlesenVdDD fordert runden Tisch zum Pflege-Tarifvertrag
In einer Pressemeldung vom 11.02. fordert der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) einen runden Tisch. Laut VdDD müssen in der Auseinandersetzung für einen bundesweiten Pflege-Tarifvertrag alle beteiligten Bundesministerien an den Tisch kommen. „Der sozialpolitische Konflikt darf nicht bei den […]
Weiterlesenver.di fordert Prämie für alle Beschäftigten in Kliniken, Rettungsdienst und Behindertenhilfe
Besonders belastete Beschäftigte in Krankenhäusern sollen als Anerkennung in der Corona-Pandemie bis Ende Juni eine Prämie von bis zu 1500 Euro bekommen. Insgesamt will die Bundesregierung dafür 450 Millionen Euro bereitstellen. Dies geht aus Agenturmeldungen (dpa) von Montag hervor. Die Meldungen beziehen sich auf eine Vorlage von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für das Kabinettstreffen.
Weiterlesen