Die Woche der Diakonie in Niedersachsen wurde gestern am 1. September auf Einladung der Evangelisch-reformierten Kirche in Bremerhaven eröffnet. Im Eröffnungsgottesdienst um 10 Uhr in der evangelisch-reformierten „Alten Kirche“ predigte der Bremerhavener Pastor Werner Keil. Er ist auch Vorsitzender des […]
WeiterlesenSchlagwort: Kirche
EKD-Synode sucht drei neue Mitglieder für den Rat
Auf der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) in Würzburg im November werden drei neue Mitglieder für den Rat der EKD gesucht. Der 15-köpfige Rat setzt sich aus 14 durch Synode und Kirchenkonferenz gewählte Mitglieder und die Präses […]
WeiterlesenTreffen der Schwerbehindertenvertretungen in Diakonie und Kirche
Am Montag, den 26.08.2024 findet von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr das nächste Treffen für Schwerbehindertenvertretungen in Diakonie und Kirche in Hannover statt. Tagungsort ist wieder das Diakonische Werk ev. Kirchen in Niedersachsen in der Ebhardtstraße 3a.
WeiterlesenGrüße zu Pfingsten
Nach fünfzig Tagen endet die Osterzeit mit dem Pfingstsonntag. Daher wird an Pfingsten im christlichen Sinn das Fest des „Heiligen Geistes“ und die „Geburt der Kirche“ gefeiert. Christliche Symbole für das Pfingstfest sind das Feuer und die weiße Taube. In […]
WeiterlesenBundeskonferenz gibt Stellungnahme zur erneuten MVG-EKD-Änderung ab
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse im Bereich der Diakonie Deutschlands hat eine Stellungnahme auf ihrer Homepage veröffentlicht, die wir an dieser Stelle ungekürzt wiedergeben möchten. Ursächlich dafür sind die Planungen des Rates der EKD, das jüngst im November beschlossene und zum 01.01.2024 in Kraft getretene Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) im § 49 erneut zu ändern.
Weiterlesenver.di übergibt Unterschriften gegen kirchliches Arbeitsrecht
Am Dienstag hat die Gewerkschaft ver.di übr 37.000 gesammelte Unterschriften zur Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts an den SPD-Bundestagsabgeordneten Mathias Papendieck, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, übergeben. Die Gewerkschaft fordert damit nachdrücklich dazu auf, die Ausnahmen für Kirchen und ihre caritativen Einrichtungen aus den weltlichen Gesetzen zu streichen und u.a. das Betriebsverfassungsgesetz zur Anwendung zu bringen. Die Prüfung des kirchlichen Arbeitsrechtes hatte sich die Regierungskoalition in den Koalitionsvertrag geschrieben, wirkliche Verbesserungen blieben aber laut ver.di aus.
Weiterlesen