Der Streit zwischen Bund und Ländern soll am 2. Februar in die nächste Runde gehen. In der Plenarsitzung im Bundesrat könnte das Reformvorhaben aus dem Gesundheitsministerium aufgehalten werden.
WeiterlesenSchlagwort: Krankenhaus
Gutachten kritisiert aktuelle Krankenhausfinanzierung
In einem neuen Gutachten, welches von mehreren bundesweiten Verbänden privater und freigemeinnütziger Krankenhausträger in Auftrag gegeben wurde, wird die aktuelle Krankenhausfinanzierung kritisiert. Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf stellt in ihrem Gutachten dabei fest, dass die aktuelle Form der Krankenhausfinanzierung sowohl gegen das EU-Beihilferecht verstößt, als auch die gesetzlich vorgeschrieben Trägervielfalt missachtet.
WeiterlesenHebammenwesen ist Immaterielles Kulturerbe
Die UNESCO hat am 06.12.2023 das Hebammenwesen in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die UN-Organisation würdigt damit die weltweite kulturelle Vielfalt, die sich in der Praktik widerspiegelt. Das grundlegende Wissen und Können von Hebammen gleicht sich auf der ganzen der Welt, weist aber je nach Erdteil viele regionale und kulturelle Besonderheiten auf. Das Hebammenwesen wurde von acht Staaten für die UNESCO-Liste nominiert.
WeiterlesenAppell an Bundesrat: Kliniken finanziell absichern
Die Gewerkschaft ver.di begrüßt die NRW-Bundesratsinitiative für schnelle finanzielle Hilfen des Bundes für Kliniken. „Existenzbedrohte Krankenhäuser müssen unterstützt werden. Die politisch Verantwortlichen müssen endlich handeln. Es darf nicht dazu kommen, dass Kliniken, die für die Versorgung gebraucht werden, aus wirtschaftlicher Not schließen müssen“, warnte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler letzte Woche in Berlin.
WeiterlesenDigitalgesetze im Gesundheitswesen
Durch das Bundeskabinett wurden Ende August dieses Jahres zwei Gesetze zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beschlossen. Zum einen das Digital-Gesetz (DigiG) und zum anderen das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG).
Weiterlesen