Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen im Bereich der Diakonie Deutschland hat einen offenen Brief an die Fraktionen der Regierungskoalition geschrieben. Er ist lang, aber sehr lesenswert, weshalb wir ihn an dieser Stelle ungekürzt veröffentlichen.
WeiterlesenSchlagwort: Niedersachsen
Neues Messeformat für die Zukunft der Pflege
Am 11. und 12. Februar 2025 soll auf dem Messegelände in Hannover die „Pro Care“, ein neues Format für die Zukunft der Pflege Premiere feiern. Angesichts des Pflegenotstandes und des demografischen Wandels wurde das Messekonzept von der Deutschen Messe AG entwickelt. Technologische Innovationen und intensiver Austausch innerhalb der Branche, soll die Messe mit dem Motto: „Damit Pflege Zukunft hat.“ fördern.
WeiterlesenTV DN: Änderungen zum 01.04. sind wirksam
Mittlerweile sind die Osterfeiertage vergangen und wir sind alle in den April gestartet. Damit treten für alle Arbeitnehmer:innen, auf deren Arbeitsverhältnisse der Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen Anwendung findet, umfangreiche Neuregelungen und Änderungen in Kraft.
WeiterlesenJens Lehmann wird Präsident des Landeskirchenamts in Hannover
Jens Lehmann, bislang Diakonie-Vorstand in Niedersachsen, wird neuer Präsident des Landeskirchenamts der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Der Personalausschuss der Landeskirche hat den Juristen gewählt, wie die Kirche am Dienstag mitteilte. Der 52-Jährige übernimmt die Nachfolge von Stephanie Springer, die nach zehn Jahren an der Spitze des Landeskirchenamts voriges Jahr überraschend als Abteilungsleiterin für den Strafvollzug ins niedersächsische Justizministerium gewechselt ist.
WeiterlesenEqual Pay Day und Weltfrauentag
Mit dem Equal Pay Day am 06. März und dem Weltfrauentag am 08. März liegen in dieser Woche gleich zwei besondere Tage, die auf die Situation von Frauen in Arbeitswelt und Gesellschaft hinweisen sollen.
Weiterlesenver.di übergibt Unterschriften gegen kirchliches Arbeitsrecht
Am Dienstag hat die Gewerkschaft ver.di übr 37.000 gesammelte Unterschriften zur Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts an den SPD-Bundestagsabgeordneten Mathias Papendieck, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, übergeben. Die Gewerkschaft fordert damit nachdrücklich dazu auf, die Ausnahmen für Kirchen und ihre caritativen Einrichtungen aus den weltlichen Gesetzen zu streichen und u.a. das Betriebsverfassungsgesetz zur Anwendung zu bringen. Die Prüfung des kirchlichen Arbeitsrechtes hatte sich die Regierungskoalition in den Koalitionsvertrag geschrieben, wirkliche Verbesserungen blieben aber laut ver.di aus.
Weiterlesen