Im Februar steht die Bundestagswahl an und eine neue Bundesregierung wird gewählt. Bis zum 23. Februar können Parteien und Kandidat:innen deutlich machen, wofür sie stehen. Dann entscheiden die Wahlberechtigten. Sowohl die Diakonie Deutschland als auch die Gewerkschaft ver.di bringen ihre […]
WeiterlesenSchlagwort: ver.di
Sozialkürzungen – Jugendhilfe unter Druck
Die Wörter „Sozialkürzungen“ und „Bundeshaushalt 2025“ sorgen auf vielen Ebenen für Unklarheiten und Unsicherheiten. Soziale Fachverbände, insbesondere der Jugendhilfe, befürchten katastrophale Folgen durch die geplanten Einsparungen im nächsten Jahr. „Durch die Unsicherheit wegen der vorläufigen Haushaltsführung stehen mehrere Projektförderungen mit […]
WeiterlesenDie Krankenhausreform wurde beschlossen
Die umstrittene Krankenhausreform wurde beschlossen. Am 22. November wurde der Regierungsentwurf durch den Bundesrat gebilligt. Mit der Krankenhausreform werden laut dem Bundesgesundheitsministerium drei zentrale Ziele verfolgt: Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität, Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung für Patientinnen und Patienten […]
WeiterlesenTarifforderungen – TVöD
Der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst TVöD läuft bis zum Jahresende und die nächste Tarifrunde beginnt am 24. Januar 2025 in Potsdam. Der öffentliche Dienst umfasst nicht nur den Kernbereich aus Kommunen, Ländern und Bund, sondern auch viele öffentliche Unternehmen, […]
WeiterlesenSeminare und Fachtagungen
Der Informationsaustausch und die Vernetzung sind zwei wichtige Instrumente für die Arbeit der Mitarbeitervertretung sowie darüber hinaus. Seminare und Fachtagungen bieten Beides und zudem Weiterbildung und gemeinschaftliches Handeln. Daher ist jedem Mitglied der Mitarbeitervertretung anzuraten an außerbetrieblichen Veranstaltungen teilzunehmen. Über […]
WeiterlesenDurchbruch bei Entlastungsverhandlungen an der MHH
Nach zähem Ringen haben sich die Gewerkschaft ver.di und die Medizinische Hochschule Hannover am vergangenen Donnerstag auf eine Entlastungsvereinbarung einigen können. Vorangegangen waren eine Entlastungsbewegung der Arbeitnehmer:innen, ein Ultimatum, Streiks und Rechtsstreitigkeiten und nun Verhandlungen über konkrete Entlastungselemente.
Weiterlesen