Der Tarifvertrag für die Auszubildenden in der Altenpflege in Niedersachsen wurde erneut verhandelt. Die ver.di-Tarifkommission hat dem Ergebnis letzte Woche zugestimmt. Nun befindet sich der Tarifvertragstext auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite der Abstimmung.
WeiterlesenKategorie: Altenhilfe
Unzufriedenheit in der Altenpflege
Das umstrittene Pflegeberufereformgesetz steckt im parlamentarischen Entscheidungsprozess fest. Der Widerstand ist massiv. Soviel scheint deshalb sicher: So wie sie ursprünglich von Ministerin Schwesig und Minister Gröhe geplant war, wird die generalistische Ausbildung wohl nicht kommen. Zudem wächst in der Altenpflegebranche […]
WeiterlesenAusnahmezustand im Pflegedienst:
Autokorso durch Lüchow-Dannenberg. So titelte am Montag die „Elbe-Jetzea-Zeitung“ und berichtete über einen Autokorso durch den Landkreis Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen). 64 Pflegedienstautos hatten am Montag in Hitzacker, Dannenberg und Lüchow auf den Ausnahmezustand im Pflegedienst aufmerksam gemacht. Laut hupend fuhren sie durch […]
WeiterlesenArbeitgebervision in der ARK DD
Aufwertung der Pflege durch Absenkung der Gehälter! Verfolgt man die öffentliche Diskussion und legt die Verlautbarungen beispielsweise des Beauftragten der Bundesregierung für die Pflege Karl – Josef Laumann zugrunde, kommt man nicht umhin anzunehmen, dass sich die langjährig geforderte Aufwertung […]
WeiterlesenRespekt vor allen Pflegenden
TV-Moderator begleitete eine Pflegefachkraft Eckart von Hirschhausen, TV-Moderator und Arzt, hat bessere Bedingungen für die Pflege gefordert. Dies meldet der Informationsdienst epd-sozial. Hirschhausen war für seine Sendung einen Tag lang mit einer Pflegekraft des Diakonischen Werkes in Bonn unterwegs.
WeiterlesenMehr bezahlen!
Geschäftsführer des Paritätischen fordert besseren Verdienst für Pflegekräfte Wie können die Pflegeberufe gestärkt werden? Ulrich Schneider, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, beantwortete sie im Interview mit der Braunschweiger Zeitung kurz und knapp: „Pflegekräfte müssen so bezahlt werden, wie sie es verdienen.“
Weiterlesen