Dem Deutschen Pflegerat (DPR) zufolge sind rechtsextreme Überzeugungen unvereinbar mit dem Pflegeberuf. Die Präsidentin des Pflegerats, Christine Vogler, erklärte am Mittwoch in Berlin, direkte Angriffe auf die deutsche Verfassung und die unantastbare Würde des Menschen seien auch ein Angriff auf den Kodex der Pflegenden. Sie rief dazu auf, die Demokratie zu stärken, Rückgrat zu zeigen und wachsam zu bleiben.
WeiterlesenKategorie: Arbeitskreise
Nichtschülerprüfung Pflegeassistenz
Die ohnehin schon große Nachfrage nach qualifizierten Pflegehilfskräften ist durch das am 01.07.2023 in Kraft getretene neue Personalbemessungsverfahren (§ 113c SGB XI) in der stationären Pflege weiter gestiegen. Mit 27 (!) unterschiedlichen Pflegehilfskraft-Ausbildungen (vgl. BIBB(Bundesinstitut für Berufsbildung), 2019) in den […]
WeiterlesenKrankenhausreform weiter im Wartezimmer
Der Streit zwischen Bund und Ländern soll am 2. Februar in die nächste Runde gehen. In der Plenarsitzung im Bundesrat könnte das Reformvorhaben aus dem Gesundheitsministerium aufgehalten werden.
WeiterlesenUnerfüllter Rechtsanspruch und Bildungsauftrag in Kitas
In Niedersachsen kann, der seit 2013 bestehende Rechtsanspruch, auf einen Kita–Platz noch immer nicht erfüllt werden. Die Expertin für frühkindliche Bildung bei der Bertelsmann-Stiftung, Kathrin Bock – Famulla, sagt, “Niedersachsen kann den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nach wie vor nicht […]
WeiterlesenPetition für HEP-Schulen in freier Trägerschaft
Bis zum 20.01.2024 besteht noch die Möglichkeit, eine Petition aus der Fachschule Heilerziehungspflege (HEP) Rothenburger Werke, zu unterzeichnen. Es geht bei der Petition um eine ausreichende Finanzierung von HEP-Schulen in freier Trägerschaft.
WeiterlesenDoku über den Kampf gegen die Krankenhausreform
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant einen radikalen Umbau der Krankenhauslandschaft. Die Idee: weniger und dafür bessere Kliniken. Konkret heißt das, dass nicht mehr jede kleine Klinik alles machen darf, z.B. bestimmte Krebsoperationen durchführen. In der Praxis heißt das aber auch: Hunderte kleine Krankenhäuser müssen wohl schließen oder werden zu ambulant-stationären Versorgungszentren umgebaut.
Weiterlesen