Reform der Grundordnung: Die Arbeitgeberin katholische Kirche will loyal sein Der siebenseitige Entwurf für die „zentrale Rechtsquelle der katholischen Arbeitsverfassung in Deutschland“ wurde am 01.06. 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki […]
WeiterlesenKategorie: 3. Weg / Arbeitsrechtliche Kommissionen
Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Arbeitsrechtlichen Kommissionen wie:
ARK-DD; ARK-RWL; ARK-Hessen-Nassau
Eichstätter Bischof schlägt Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts vor
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat in einem Interview mit dem Donaukurier die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts angeregt. Damit bezieht er Stellung in einem Veränderungsprozess, der in der katholischen Kirche nach immer wieder aufkommenden Protesten nun angestoßen wurde.
Weiterlesenver.di-Kirchenfachrat unterstützt buko-Forderung
Auch der Kirchenfachrat der Gewerkschaft ver.di unterstützt die Forderung der buko zur Überarbeitung des kirchlichen Arbeitsrechtes (wir berichteten). In einem Artikel hat der Kirchenfachrat sich der buko-Forderung nun angeschlossen und erweiternd eigene Aspekte formuliert.
WeiterlesenOffener Brief der Buko: „Nicht ohne uns!“
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Diakonie Deutschland (Buko) hat sich mit einem offenen Brief an die Fraktionen der Regierungskoalition und den Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gewandt.
WeiterlesenADK beschließt Corona-Sonderzahlung
Am 24.01.2022 hat die Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission (ADK) der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen die Übernahme des Tarifvertrags der Länder über eine Corona-Sonderzahlung beschlossen.
WeiterlesenNeuerungen in den AVR.DD
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland (ARK.DD) hat am 25. November eine Corona-Sonderzahlung und Entgelterhöhungen beschlossen. Hier einige Einzelheiten (Veröffentlichung des Beschlusses) dazu:
Weiterlesen