Kirchen in Deutschland beanspruchen seit Gründung der Bundesrepublik einen arbeitsrechtlichen Sonderstatuts für ihre Mitarbeitenden.
Dieser mit dem Begriff „Dienstgemeinschaft“ etikettierte Sonderstatus ist jedoch nicht, wie lange unterstellt, theologisch begründet. Es handelt sich bei dem Begriff um eine verhängnisvolle Übernahme aus einem Arbeitsrecht, dass ab 1934 in mehreren Schritten von den Nationalsozialisten durchgesetzt wurde.
Schlagwort: Allgemein
Arbeitskreise finden wieder statt
Die nächsten agmav-Arbeitskreise werden wieder stattfinden. Wir beginnen mit dem Arbeitskreis Jugendhilfe am Montag, den 29.06.2020. Alle weiteren Arbeitskreise finden zu den abgestimmten Terminen, die auch auf der Homepage veröffentlicht sind, statt.
WeiterlesenEndlich dabei!
Der Tarifvertrag der Diakonie gilt seit 01.04.2020 auch für Auszubildene in der Altenhilfe.Der agmav-Vorstand begrüßt die unkomplizierte Einfügung der Altenhilfeauszubildenden in den TV DN. Jetzt gilt für die Auszubildenen, die am 01.04.2020 ihre Ausbildung angefangen haben der TV DN. Und […]
WeiterlesenNeuerungen im Berufsbildungsgesetz beschlossen
Mit der Modernisierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) gibt es seit 1. Januar 2020 einige Neuerungen: den Mindestlohn für Azubis, eine einheitliche Regelung zur Freistellung für den Berufsschulunterricht, Erleichterungen für die Teilzeitausbildung sowie im Prüfungsbereich und in dem Bereich der Qualifizierung.
WeiterlesenMindestlohn für Altenpflege
Ab 1. Juli 2020 sollen die Mindestlöhne für Pflegehilfskräfte im Osten und im Westen in vier Schritten auf einheitlich 12,55 Euro pro Stunde steigen. Die Angleichung der regional unterschiedlichen Pflegemindestlöhne wird damit zum 1. September 2021 endgültig vollzogen. Zum ersten Mal ist es […]
Weiterlesenver.di: „Auch die Behindertenhilfe ist systemrelevant!“
Die Landeregierung hat aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht nur Schulen und Kindergärten geschlossen, auch Einrichtungen, in denen Menschen mit Behinderung betreut werden, mussten schließen. Deren Betreiber kämpfen jetzt mit den Auswirkungen. Ihre Sorgen und Forderungen haben mehr als 50 Interessenvertretungen in […]
Weiterlesen