Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag und bekannt als Tag der Arbeit und Kampftag der Arbeiterbewegung. Er wurde historisch eingeführt, um für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu demonstrieren. Vor allem Gewerkschaften organisieren vielerorts Kundgebungen, Demonstrationen und Feste, um Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu symbolisieren.
„Mach dich stark mit uns!“
Die Gewerkschaften wollen unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ ein starkes Zeichen für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und die Rechte von Beschäftigten setzen.
„Kommt mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam können wir die Politik zum Handeln bringen und für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpfen“, so der Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB)
Bei den ver.di Geschäftsstellen können regionale Aktivitäten und Feste zum 1. Mai erfragt werden.
Diakonie und Kirche in Hannover
In Hannover findet am 1. Mai eine Kundgebung zum Thementag Arbeit und Chancen des DGB gemeinsam mit der Deutschen Evangelischen Kirche statt. Vertreter:innen aus Gewerkschaften, Kirche und Politik sind beteiligt.
Um 10.00 Uhr startet die 1. Mai-Demo am Freizeitheim Linden. Sie endet gegen 11.00 Uhr am Goseriedeplatz mit der Kundgebung. Anschließend findet im Bereich der Goseriede und der Kurt-Schumacher-Straße ein Familienfest zum 1. Mai statt.
Im Rahmen der Verhandlungen des Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) >>wir berichteten<< werden Beschäftigte aufgerufen sich unter dem TV DN Banner „Deine Arbeit, Deine Zukunft – Gemeinsam für Respekt und Verlässlichkeit“ an der Kundgebung auf dem Goseriedeplatz zahlreich zu beteiligen. Ein starkes Zeichen des Zusammenhalts für die Verhandlungen soll gesetzt werden!
Der Deutsche Evangelische Kirchentag
Die Kooperation zwischen dem Gewerkschaftsbund und der Evangelischen Kirche beruht auf dem zeitglich stattfindenden Kirchentag in Hannover. Der Kirchentag findet vom 30.04. – 04.05.2025 statt und steht unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“.
Weitere Informationen sind zu finden >> Deutscher Evangelischer Kirchentag
Während auf dem Goseriedeplatz in Hannover, vor der ver.di Geschäftsstelle Rotation, die Kundgebung und das Fest zum 1. Mai stattfindet, tagt in den Konferenzräumen der Geschäftsstelle das Ökumenische Friedenszentrum. Im Rahmen des Kirchentags findet eine unabhängige Friedensynode, begleitet durch die Schirmfrau des Friedenszentrums Margot Käßmann, statt.
Mehr Verbindung zwischen Gewerkschaft und Kirche ist selten zu finden. Wünschenswert ist eine starke, nicht nur kirchliche, sondern auch diakonische Verbindung, wenn es um die Gestaltung von Tarifverträgen geht. Wie stark die gemeinsame Verbindung in Niedersachsen ist, wird sich an den Tarifverhandlungen des TV DN ablesen lassen.