Die Herausforderungen in der Behinderten- und Eingliederungshilfe sowie bei den Inklusionsdiensten nehmen stätig zu, Beschäftigte stoßen an ihre Grenzen. Die Fachtagung Behindertenhilfe von ver.di in Berlin geht auf diese Problemstellungen ein und steht unter dem Motto: Entlastung schaffen! – Wie […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Führungskultur zwischen Wertschätzung und Belastung
Endlich den neuen Traumjob ergattert, aber der Chef sieht nicht, was Du leistest? Führungskräfte prägen den Arbeitsalltag maßgeblich – und das sowohl positiv als auch negativ. Das zeigt die aktuelle Auswertung des „Index Gute Arbeit“ des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Rund 44 Prozent der Beschäftigten bewerten die Führungskultur in ihrem Betrieb als gut. Doch jede*r Vierte sieht hier deutliche Defizite. Besonders die Themen Wertschätzung, Meinungsklima und Arbeitsplanung stehen im Fokus – mit teils alarmierenden Ergebnissen.
WeiterlesenKinder- und Jugendhilfe im Fokus
Die Kinder- und Jugendhilfe stand ganz im Fokus beim 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) vom 13. – 15. Mai 2025 in Leipzig, dem größten Jugendhilfegipfel Europas. Die Fachtagung wurde von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) organisiert, unter Beteiligung […]
WeiterlesenSoziale Kürzungspläne von Merz sorgen für Rumoren in der Koalition
Bundeskanzler Friedrich Merz hat in einer Rede auf dem Kommunalkongress des deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin umfassende Prüfungen der Ausgaben im Sozialbereich angekündigt und dabei insbesondere die Jugend- und Eingliederungshilfe angegriffen. Das brachte ihm nun deutliche Kritik seitens des Koalitionspartners SPD ein.
WeiterlesenKonferenz zur Digitalisierung und KI
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hält mit immer größeren Schritten Einzug in den privaten und beruflichen Alltag. Welche Veränderungen kommen auf Unternehmen, die Beschäftigten und die Interessenvertretungen zu? Wie wirken sich die Einflüsse auf den Arbeits- […]
WeiterlesenPflege-Arbeitgeber kritisieren verzögerte Zahlungen durch Sozialämter
Seit 18 Monaten warnt der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) vor den systematischen Zahlungsrückständen vieler Sozialhilfeträger. Passiert ist seitdem nichts, während Pflegeeinrichtungen trotz Überlebenskampfes weiter versorgen.
In einer Pressemitteilung vom 28.05.2025 machte der Verband auf die mangelnde Zahlungsmoral der Sozialämter erneut aufmerksam.