Die Teams vom ver.di-Forum Nord und dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen haben wieder eine Fachtagung für die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen organisiert. Sie findet am 09. und 10.10.2024 in Lübeck statt.
WeiterlesenKategorie: Themen
Unerfüllter Rechtsanspruch und Bildungsauftrag in Kitas
In Niedersachsen kann, der seit 2013 bestehende Rechtsanspruch, auf einen Kita–Platz noch immer nicht erfüllt werden. Die Expertin für frühkindliche Bildung bei der Bertelsmann-Stiftung, Kathrin Bock – Famulla, sagt, “Niedersachsen kann den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nach wie vor nicht […]
WeiterlesenÄnderungen im MVG-EKD ab 2024
Mit Wirkung zum 01. Januar 2024 hat die Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) Änderungen am Mitarbeitervertretungsgesetz beschlossen. Die Anzahl der Änderungen ist hoch, die praktischen Auswirkungen jedoch nur bei einigen Änderungen, wie beispielsweise der Nachrückerregelung, von grundsätzlicher Relevanz.
WeiterlesenGutachten kritisiert aktuelle Krankenhausfinanzierung
In einem neuen Gutachten, welches von mehreren bundesweiten Verbänden privater und freigemeinnütziger Krankenhausträger in Auftrag gegeben wurde, wird die aktuelle Krankenhausfinanzierung kritisiert. Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf stellt in ihrem Gutachten dabei fest, dass die aktuelle Form der Krankenhausfinanzierung sowohl gegen das EU-Beihilferecht verstößt, als auch die gesetzlich vorgeschrieben Trägervielfalt missachtet.
Weiterlesen„Rente mit 63“ steigt auf Rekordniveau
Besonders langjährig Versicherte mit einer Versicherungszeit von 45 Jahren können abschlagsfrei in Rente gehen. In den ersten neun Monaten 2023 betrug die Zahl der Anträge 245.289 und stieg um 16,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Das Rekordniveau ist auf die […]
WeiterlesenForscher: Fast 40 Prozent arbeiten in Teilzeit
Die Teilzeitquote in Deutschland ist auf ein Rekordniveau gestiegen. Mit einem Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal lag sie im dritten Quartal 2023 bei 39,2 Prozent, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg mit. Die Daten stammen den Angaben nach aus der jüngsten Arbeitszeitrechnung des Instituts.
Weiterlesen